frau kurze haare
Hautgesundheit

NAD+ in der Hautpflege: Der neue Power-Wirkstoff gegen Hautalterung

Die Hautpflegeindustrie entdeckt ständig neue Wirkstoffe, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Hautgesundheit zu verbessern. Einer der vielversprechendsten Neuzugänge in der Hautpflege ist NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid). 

Was ist NAD+?

NAD+ ist ein lebenswichtiges Coenzym, das in jeder Zelle des Körpers vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und der Zellregeneration. Besonders in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zellen, ist NAD+ unverzichtbar für die Energieproduktion. Der NAD+-Spiegel sinkt jedoch mit dem Alter, was zu einer verminderten Zellfunktion und sichtbaren Zeichen der Hautalterung führt. Im Longevity-Skincare-Ansatz wird NAD+ daher eingesetzt, um die Zellen zu unterstützen und Alterserscheinungen zu verlangsamen, indem es den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut anregt.

Wie wirkt NAD+ in der Hautpflege?

Mit zunehmendem Alter sinkt also der NAD+-Spiegel in unseren Zellen. Die gute Nachricht: Durch die topische Anwendung von NAD+ in Hautpflegeprodukten kann dieser Rückgang ausgeglichen werden. NAD+ unterstützt die Reparatur von DNA-Schäden, die durch UV-Strahlung und Umweltbelastungen verursacht werden, und fördert die Produktion von Kollagen und Elastin, den Proteinen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind.

NAD+ vs. Nicotinamid – Was ist der Unterschied?

Nicotinamid, auch als Niacinamid bekannt, ist eine Form von Vitamin B3 und fördert ebenfalls die Bildung von NAD+. Während Nicotinamid seit Jahren ein bewährter Inhaltsstoff in der Hautpflege ist, bietet die direkte Anwendung von NAD+ möglicherweise eine noch effektivere Unterstützung für die Zellgesundheit und Regeneration. Die Kombination aus beiden könnte sich als besonders wirksam erweisen.

NAD+ in Hautpflegeprodukten

Immer mehr Hautpflege-Produkte enthalten NAD+ als aktiven Inhaltsstoff. Hier einige Beispiele:

  • Nacomi Next Lvl NMN & NAD+ Booster: Dieses Serum enthält den patentierten Wirkstoff RejuveNAD™, der die Energieproduktion in den Mitochondrien steigert und Zeichen der Hautalterung entgegenwirkt. Ergänzt mit Niacinamid und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Panthenol sorgt es für ein strahlendes Hautbild.
  • Weitere Anti-Aging-Seren und Cremes: Zahlreiche Hersteller setzen auf NAD+, um Zellregeneration, Kollagenbildung und antioxidativen Schutz zu fördern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @nacomi_bih geteilter Beitrag

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stylevana | K-Beauty (@stylevana_sv)

Ist NAD+ sicher für die Haut?

Bisherige Studien zeigen, dass NAD+ gut verträglich ist und die Hautgesundheit fördern kann. Da es sich um eine körpereigene Substanz handelt, sind Nebenwirkungen unwahrscheinlich. Dennoch gibt es bislang wenige umfassende Langzeitstudien zur Wirksamkeit von topisch aufgetragenem NAD+, sodass weitere Forschung nötig ist.

Mehr Themen auf beautypunk.com

Einer der aktuell spannendsten Trends sind Wachstumsfaktoren, auch als Growth Factors (GF) bekannt. Diese biotechnologisch gewonnenen oder natürlichen Proteine haben sich als wahre Multitalente erwiesen, wenn es um Hauterneuerung, Anti-Aging und Regeneration geht.. Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, doch moderne Methoden wie die Biostimulation eröffnen innovative Möglichkeiten, um die Hautstruktur nachhaltig zu verbessern. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab. Die gute Nachricht: Durch gezielte Ernährung kannst du die Kollagenbildung unterstützen und somit dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken.

Titelbild: ©Moment Photography on Pexels