ostertisch
Dekoration

Die Top 5 Osterdeko-Trends 2025

Ostern 2025 steht vor der Tür. Zeit, dein Zuhause mit den neuesten Dekorationstrends in frühlingshafte Stimmung zu versetzen. Von natürlichen Materialien über zarte Pastelltöne bis hin zu interaktiven DIY-Ideen – dieses Jahr dreht sich alles um Ästhetik, Nachhaltigkeit und Individualität. Wir zeigen Dir die fünf wichtigsten Osterdeko-Trends 2025, die dieses Jahr im Mittelpunkt stehen:

1. Natürliche Materialien und Nachhaltigkeit

Der Trend zur umweltfreundlichen Dekoration setzt sich auch in diesem Jahr fort. Statt Plastik und künstlichen Materialien stehen Naturstoffe im Fokus. Elemente aus Holz, Moos, Zweigen und getrockneten Blumen bringen die Natur ins Haus und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre.

Selbstgemachte Osternester aus Moos, Kränze aus Zweigen oder handgefertigte Osterhasen aus Holz sind nicht nur nachhaltig, sondern auch individuell gestaltbar. Besonders beliebt sind handgefärbte Ostereier mit natürlichen Farben aus Zwiebelschalen, Roter Bete oder Kurkuma. Sie geben den Ostereiern einen sanften, erdigen Farbton und vermeiden chemische Zusätze.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Daniela | DIY | DEKO | FOTOGRAFIE (@klickerkram)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jutta Haag (@blumen_jutta_)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Cathi (@naturmomenteundso)

Ein weiterer nachhaltiger Trend ist die Wiederverwendung von Dekoration aus den vergangenen Jahren. Mit ein wenig Kreativität lassen sich alte Deko-Elemente umgestalten und neu interpretieren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jana • Interior & DIYs (@liebs_hier)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von COUCH | Magazin & Community (@couch_magazin)

2. Pastellfarben und sanfte Töne

Sanfte Pastelltöne dominieren die Osterdeko-Trends 2025. Farben wie Hellrosa, zartes Blau, Mintgrün und Pfirsich bringen Frische ins Zuhause und setzen harmonische Akzente. Diese Farbpalette verleiht Ostereiern, Kerzen und Tischdekoration eine elegante und beruhigende Note.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DEPOT (@depot_online)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DEPOT (@depot_online)

Besonders im Trend liegen Kombinationen aus Pastelltönen mit natürlichen Materialien wie Leinen oder unbehandeltem Holz. Ein stilvoll gedeckter Ostertisch mit pastellfarbenen Servietten, schlichten Kerzen und floralen Elementen sorgt für eine edle, aber dennoch gemütliche Atmosphäre.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jutta Nowak (@juttanowak)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von dieartige // Design Studio (@dieartige)

Wer es verspielter mag, kann auf Muster setzen: Punkte, florale Motive und Streifen sind dieses Jahr besonders angesagt. Auch Aquarelltechniken auf Ostereiern oder Servietten sorgen für einen modernen Look.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Klimperküste (@klimperkueste)

3. Minimalistisches Design

„Weniger ist mehr“ – dieser Ansatz spiegelt sich auch in der Osterdekoration wider. Anstatt vieler kleiner Elemente wird 2025 auf gezielte Highlights gesetzt. Klare Linien, dezente Farben und reduzierte Formen stehen im Vordergrund.

Minimalistische Osterdekoration zeichnet sich durch schlichte Keramikhasen, elegante Glasvasen mit einzelnen Frühlingsblumen oder filigrane Draht-Ostereier aus. Auch monochrome Dekoration in Weiß, Beige oder sanften Grautönen erfreut sich großer Beliebtheit und sorgt für einen zeitlosen Look.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Emily | Greenfield Home (@thegreenfieldhome_)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von m k o n o | home & living (@mkono.de)

Ein besonders eleganter Trend sind minimalistisch gestaltete Ostersträuße mit wenigen, aber gezielt ausgewählten Blumen wie Tulpen, Narzissen oder Kirschblüten. Wenige, hochwertige Deko-Elemente reichen aus, um eine stilvolle Atmosphäre zu schaffen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nine 🏠 (@nineschaut)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von smow (@smowonline)

4. Interaktive Dekorationen für die ganze Familie

DIY und gemeinsames Basteln liegen voll im Trend. Selbstgemachte Dekorationen haben nicht nur eine persönliche Note, sondern bieten auch die Möglichkeit, kreativ zu werden und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Ob handbemalte Ostereier, geflochtene Osterkränze oder selbst gestaltete Serviettenringe – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders gefragt sind DIY-Sets, die alle benötigten Materialien enthalten und mit einer Anleitung geliefert werden. So können selbst Bastelanfänger einzigartige Dekorationen zaubern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sushma Hegde (@sushhegde)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von aline (@trashtortendesign)

Auch Osterbäume zum Selbstgestalten sind ein Highlight: Ein einfacher Zweig in einer Vase kann mit selbst bemalten Eiern, kleinen Anhängern oder Bändern geschmückt werden. So entsteht eine individuelle Osterdeko, die jedes Jahr aufs Neue angepasst werden kann.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Der Gartenhof Gütersloh (@der.gartenhof)

5. LED-Beleuchtung und leuchtende Akzente

Licht spielt eine immer größere Rolle in der Osterdekoration. LED-Elemente bringen eine besondere Atmosphäre in den Wohnraum und setzen dekorative Akzente.

Leuchtende Osterbäume mit kleinen LED-Lichtern oder beleuchtete Ostereier sorgen für stimmungsvolles Licht. Auch Kerzen und Windlichter in Ostermotiven schaffen Gemütlichkeit und eine festliche Stimmung.

Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr LED-Osterhasen, die in verschiedenen Farben leuchten und sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden können. Diese modernen Lichtakzente kombinieren Tradition mit Innovation und sorgen für einen Hingucker in jeder Osterdekoration.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lights4fun Deutschland 💡 (@lights4fun.de)

Mehr Themen auf beautypunk.com

Mushroom Coffee ist derzeit einer der spannendsten Trends in der Gesundheits- und Wellnesswelt. Einer der aktuell spannendsten Trends sind Wachstumsfaktoren, auch als Growth Factors (GF) bekannt. Diese biotechnologisch gewonnenen oder natürlichen Proteine haben sich als wahre Multitalente erwiesen, wenn es um Hauterneuerung, Anti-Aging und Regeneration geht. Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, doch moderne Methoden wie die Biostimulation eröffnen innovative Möglichkeiten, um die Hautstruktur nachhaltig zu verbessern.

Titelbild: ©lithiumphoto on Adobe Stock