Kreatin: Schlüssel zur Zellenergie und Langlebigkeit
Anti-Aging war gestern – Longevity ist der neue Fokus der Gesundheitsforschung. Dabei geht es nicht um das bloße Hinauszögern des Alterns, sondern um die aktive Förderung der Gesundheit bis ins hohe Alter. Ein lange unterschätzter Wirkstoff rückt dabei in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit: Kreatin. Die körpereigene Substanz, bislang vor allem als Supplement für Sportler bekannt, entpuppt sich als potenter Multi-Tasker und vielversprechender Baustein für gesundes Altern.
Powerhouse für die Zellen
Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel spielt – nicht nur in den Muskeln, sondern in praktisch allen Körperzellen. Da wir täglich ein bis zwei Prozent unseres Kreatinspeichers verlieren, wird eine regelmäßige Auffüllung immer wichtiger, besonders mit zunehmendem Alter.
Wissenschaftlich fundierte Wirkung
Die 2021 im renommierten Journal „Nutrients“ erschienene Übersichtsstudie „Creatine in Health and Disease“ von Kreider und Stout zeigt die vielfältigen Wirkungen von Kreatin auf zellulärer Ebene: Es unterstützt die ATP-Regeneration, verbessert die mitochondriale Funktion und reduziert oxidativen Stress sowie Entzündungen.
Eine weitere wegweisende Studie von Bonilla et al. (2021) „Metabolic Basis of Creatine in Health and Disease“ bestätigt die umfassenden metabolischen Wirkungen: Von der Stabilisierung des Energiehaushalts über die Verbesserung der Glukoseaufnahme bis hin zur Unterstützung der Proteinsynthese.
Dreifache Anti-Aging-Power
Die aktuelle Forschung zeigt: Kreatin wirkt gleich dreifach gegen Alterserscheinungen:
- Muskelgesundheit: Kreatin unterstützt nicht nur den Muskelaufbau, sondern vor allem den Muskelerhalt im Alter – ein entscheidender Faktor für Mobilität und Selbstständigkeit.
- Gehirnfitness: Studien belegen die positiven Effekte auf Gedächtnis und geistige Leistungsfähigkeit. Der Neurowissenschaftler Dr. Andrew Huberman von der Stanford University thematisiert diese kognitiven Vorteile regelmäßig in seinem „Huberman Lab“ Podcast.
- Stoffwechsel-Boost: Kreatin verbessert nachweislich die Energieversorgung der Zellen und unterstützt einen gesunden Stoffwechsel – elementar für gesundes Altern.
Therapeutisches Potenzial
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen vielversprechende Ansätze bei:
- Altersbedingtem Muskelabbau
- Kognitiven Alterungsprozessen
- Stoffwechselstörungen
- Oxidativem Stress und Entzündungen
Von Experten anerkannt
Die Begeisterung für Kreatin geht weit über die wissenschaftliche Community hinaus. Führende internationale Longevity- und Biohacking-Experten setzen auf eine regelmäßige Kreatin-Supplementierung:
- Dr. Peter Attia diskutiert die gesundheitlichen Vorteile von Kreatin regelmäßig in seinem Podcast „The Drive“
- Der Harvard-Genetiker und Longevity-Pionier Dr. David Sinclair thematisiert Kreatin in seinem Buch „Lifespan: Why We Age – and Why We Don’t Have To“
- Die Gesundheitsforscherin Dr. Rhonda Patrick beleuchtet in ihrem FoundMyFitness Podcast die metabolischen und neuroprotektiven Eigenschaften
- Biohacking-Pionier Dave Asprey empfiehlt Kreatin in seinen Büchern und Bulletproof-Blogbeiträgen
Das Besondere an Kreatin im Longevity-Kontext ist die Kombination aus präventiver und therapeutischer Wirkung. Zudem lässt sich bei der wissenschaftlichen Datenlage zu Kreatin aus dem Vollen schöpfen.
Um sich im Dschungel der vielen Anbieter besser orientieren zu können: High-Quality-Kreatin-Produkte sind „Made in Germany unter GMP-Bedingungen hergestellt“ oder lassen sich auch am Siegel Creavitalis® für die höchsten Qualitätsstandards auf der Verpackung erkennen.
Text/Bilder: PR / Moleqlar