Trend

Beauty-Trend Naturparfüm: Diese Düfte können mehr als nur gut riechen

Der Beauty-Markt befindet sich im Wandel. Verbraucher*innen legen zunehmend Wert auf die Inhaltsstoffe ihrer Kosmetikprodukte. Das Umdenken, das der Naturkosmetik seit Jahren Aufschwung beschert, hat auch die Welt der Düfte erreicht. Naturparfüm ist auf dem Vormarsch – und dafür gibt es gute Gründe.

Der Umsatz im Duft-Markt in Deutschland beträgt im Jahr 2025 etwa 1,71 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Der mit weitem Abstand größte Teil dieser gigantischen Summe wird mit Parfums mit synthetischen Duftstoffen umgesetzt. Doch das könnte sich ändern. Statistiken zeigen eine steigende Nachfrage nach hochwertigen, natürlichen Essenzen sowie nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten.

Diese Entwicklung schon lange erkannt hat Josephine Awan. Bereits 2013 gründete sie ihre Naturparfum-Marke „Wild Eden“. Allerdings nicht aus Profitgedanken, sondern aus purer Leidenschaft. In ihren Parfums kommen ausschließlich 100% natürliche Ingredienzien zum Einsatz. Die ausgebildete Parfumeurin ist überzeugt, dass Naturparfum nicht nur besser riecht, sondern auch besser ist.

Josephine Awan

Mit Bestsellern wie dem Klassiker „Golden Hemisphere“ beweist die Pionierin, dass es nicht nur möglich, sondern auch absolut zeitgemäß ist, gut duftende, haltbare Parfums mit natürlichen Inhaltsstoffen ganz ohne synthetische Duftstoffe herzustellen. „Düfte ohne Synthetik riechen viel angenehmer und weicher. Sie verbinden sich mit dem eigenen Duft der Haut und erzeugen ohne unsere eigene Persönlichkeit zu übermalen ein Wohlgefühl in uns“, erklärt sie.

Das besondere an natürlichen Parfums ist, dass sie die ästhetischen Aspekte eines Duftes mit Gesundheit für Körper und Psyche verbinden. „Ätherische Öle duften nicht nur gut, sie sind auch einzigartig in ihrer molekularen Struktur. Jedes Öl hat durch seine individuelle Baustruktur spezifische positive Eigenschaften auf den menschlichen Organismus“, weiß die leidenschaftliche Parfumeurin und Buchautorin.

Düfte synthetischer Herkunft hingegen haben keine gesundheitsfördernde Wirkung. Im Gegenteil, denn viele der künstlichen Duftmoleküle stehen im Verdacht gesundheitsschädigend und sogar krebserregend zu sein. Diese Warnungen finden Gehör. Die Menschen sind kritischer geworden im Umgang mit synthetischen Inhaltsstoffen. Umweltschutz, Tierschutz, Fair Trade, Vegan – viele Verbraucher*innen wollen Verantwortung übernehmen und pflegen einen nachhaltigeren Lebensstil.

Im Aufstieg der Naturkosmetik zeigt sich dieser Wandel schon seit Jahren. Die 100% veganen, naturreinen, handgefertigten Eau de Parfums von Wild Eden bedienen diesen wachsenden Markt – und werden dennoch nie ein Massenprodukt. Naturparfüm ist kostbar, nicht nur im Sinne seines materiellen Wertes, sondern als kostbares und gesundes Elixier für seine Anwender.

„Echte Naturparfüme zu kreieren, das bedeutet mit edlen und heilsamen Essenzen der Pflanzenwelt zu arbeiten. Jedes einzelne ätherische Öl spricht eine eigene Duftsprache. Der Charakter des jeweiligen Duftes ist lebendig, weil seine Inhaltsstoffe natürlich sind“, sagt Josephine Awan und beweist es mit den magischen Düften von Wild Eden.

Die Parfüms von Wild Eden sind unter https://wildeden.de erhältlich.


Text/Bilder: PR | Wild Eden