Alkoholfreier Wein und Sekt: Genuss ohne Promille im Sommer 2025
Die steigenden Temperaturen bringen nicht nur die Sehnsucht nach Erfrischung, sondern auch eine neue Leichtigkeit ins Glas. Immer mehr Menschen greifen bewusst zu alkoholfreien Alternativen – besonders alkoholfreier Wein und Sekt boomen. Was einst als Kompromiss galt, hat sich längst zum Lifestyle-Statement entwickelt.
Der Trend: Bewusster Konsum statt Verzicht
Laut dem Marktforschungsinstitut IWSR wird der Markt für alkoholfreie und alkoholreduzierte Getränke in Europa bis 2027 voraussichtlich um mehr als 7 % pro Jahr wachsen. In Deutschland ist der Konsum alkoholfreier Weine laut Deutschem Weininstitut in den letzten drei Jahren um rund 20 % gestiegen. Diese Entwicklung zeigt: Es geht nicht mehr nur um den Verzicht auf Alkohol, sondern um eine bewusste Wahl. Menschen wollen genießen – ohne Reue, ohne Einschränkungen am nächsten Tag.
Vor allem die jüngere Zielgruppe zwischen 25 und 40 Jahren treibt diesen Wandel voran. Begriffe wie „Mindful Drinking“ oder „Sober Curious“ stehen für ein neues Verhältnis zum Thema Alkohol. Dabei wird Genuss nicht ausgeschlossen, sondern neu definiert. Die alkoholfreien Varianten sind längst mehr als nur Ersatzprodukte – sie haben ein eigenes Qualitäts- und Stilbewusstsein entwickelt.
Qualität und Vielfalt auf neuem Niveau
Moderne Verfahren ermöglichen es, Geschmack und Aromen von Wein und Sekt zu erhalten, auch wenn der Alkohol entzogen wird. Durch Vakuumdestillation oder Umkehrosmose bleibt das sensorische Profil weitgehend erhalten. Der Markt bietet mittlerweile ein breites Spektrum: Von Riesling ohne Alkohol über prickelnde Rosé-Cuvées bis hin zu naturtrüben Bio-Sekten. Auch renommierte Weingüter steigen in das Segment ein und setzen auf Nachhaltigkeit, Herkunft und Authentizität.
- Das rheinhessische Weingut St. Antony widmet sich mit einer Reihe tee-basierter alkoholfreier Weine und Sekte dem Genuss ohne Alkohol.
- Mit der größten Auswahl an alkoholfreien Alternativen in Deutschland bietet Polly hochwertige Optionen zu Gin, Aperitif, Rum, Tequila, Sekt und Cocktails.
- Hausgemachte Mazerate und Auszüge bilden das Rückgrat für Frische und Fruchtigkeit, die dem HEINZ WAGNER alkoholfrei seine Leichtigkeit und Freude verleihen.
- Die dänische Marke ISH hat ein Range von alkoholfreien Getränke entwickelt, die authentische Geschmackserlebnisse ins Glas bringen, dabei aber ganz auf Alkohol verzichten.
Die Optik spielt ebenfalls eine Rolle. Alkoholfreier Wein und Sekt kommt in stilvollen Flaschen mit hochwertigem Design. Das unterstützt das Image als Premium-Produkt und sorgt dafür, dass sie bei Dinnerpartys, Sommer-Events und Gartenfesten genauso präsent sind wie ihre alkoholhaltigen Pendants.
Gesundheitliche Argumente gewinnen an Gewicht
Neben dem Genussaspekt sprechen auch gesundheitliche Gründe für die alkoholfreien Varianten. Alkohol belastet den Organismus – das ist keine neue Erkenntnis, bekommt aber im Kontext von Selfcare, Biohacking und ganzheitlichem Wohlbefinden neue Relevanz. Wer auf Alkohol verzichtet, fördert die Regeneration, verbessert den Schlaf und schützt Leber und Herz-Kreislauf-System.
Gerade im Sommer, wenn Hitze, körperliche Aktivität und lange Tage den Körper fordern, wirkt sich der Alkoholverzicht besonders positiv aus. Alkoholfreier Sekt oder Wein bietet die Möglichkeit, stilvoll mitzufeiern, ohne dabei Kompromisse in Sachen Gesundheit einzugehen. Auch der Kalorienaspekt spielt eine Rolle: Viele alkoholfreie Weine enthalten deutlich weniger Zucker und Kalorien als klassische Varianten – ein nicht zu unterschätzender Faktor für figurbewusste Konsument:innen.
Gesellschaftlicher Wandel fördert neue Genusskultur
Der Wunsch nach Kontrolle über den eigenen Körper, nach Klarheit im Denken und einem gesunden Lebensstil verändert die Trinkkultur grundlegend. Alkoholfreier Wein und Sekt tragen dazu bei, dass gesellschaftliche Anlässe nicht mehr automatisch mit Promille verbunden sind. Sie ermöglichen Inklusion und Wahlfreiheit – unabhängig von Gesundheitszustand, Schwangerschaft oder persönlicher Überzeugung.
Auch die Gastronomie reagiert: Immer mehr Restaurants, Bars und Eventlocations integrieren alkoholfreie Wein- und Sektvarianten in ihre Menüs. Sommeliers entwickeln Pairings mit alkoholfreien Begleitern, die klassischen Weinverkostungen in nichts nachstehen. Der Trend zeigt: Genuss kennt keine Promillegrenze.
Rezepte für alkoholfreie Drinks
Himbeer-Mojito mit alkoholfreiem Rosé
Ein fruchtiger Mojito mit Himbeeren und alkoholfreiem Roséwein., z.B. Ish Alcohol-Free Sparkling Rosé.
Zutaten:
- 100 ml alkoholfreier Roséwein
- 50 ml Himbeersaft
- Frische Himbeeren
- Frische Minzblätter
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Himbeeren und Minzblätter in ein Glas geben und leicht andrücken.
- Eiswürfel hinzufügen.
- Himbeersaft und alkoholfreien Roséwein eingießen.
- Vorsichtig umrühren und mit Minze garnieren.
Virgin Bellini
Ein klassischer italienischer Aperitif mit alkoholfreiem Sekt, z.B. Polly Sparkling Blanc.
Zutaten:
- 100 ml alkoholfreier Sekt
- 50 ml Pfirsichpüree
Zubereitung:
- Pfirsichpüree in ein Sektglas geben.
- Langsam mit alkoholfreiem Sekt auffüllen und vorsichtig umrühren.
Erdbeer-Minz-Fizz
Ein fruchtig-frischer Cocktail mit Erdbeeren, Minze und alkoholfreiem Sekt.
Zutaten:
- 200 ml alkoholfreier Sekt
- 100 g frische Erdbeeren
- Einige frische Minzblätter
- 1 TL Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
- Minzblätter leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen.
- Erdbeeren und Minze in ein Glas geben, Limettensaft hinzufügen.
- Mit Eiswürfeln auffüllen und mit alkoholfreiem Sekt übergießen.
- Vorsichtig umrühren und servieren.
Zitronen-Lavendel-Mocktail
Ein erfrischender Cocktail mit Zitronensaft, Lavendelsirup und alkoholfreiem Sekt.
Zutaten:
- 150 ml alkoholfreier Sekt
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 15 ml Lavendelsirup
- Eiswürfel
- Lavendelblüten zur Dekoration (optional)
Zubereitung:
- Zitronensaft und Lavendelsirup in ein Glas mit Eiswürfeln geben.
- Mit alkoholfreiem Sekt auffüllen.
- Vorsichtig umrühren und mit Lavendelblüten garnieren.
Vida Bella Spritz
Sonnige Aromen, die Lust auf Urlaub machen: Samtiger Mangosaft trifft auf die sanfte Süße von Mandelsirup, während die feine Perlage von Freixenet Alkoholfrei 0,0% für ein prickelndes Finale sorgt. Frisches Basilikum und eine spritzige Zitronenzeste runden den Drink ab. Wer es gern mit einem Hauch Exotik mag, kommt hier auf seine Kosten. Tipp: Passt wunderbar zu gegrillten Meeresfrüchten oder einer Caprese mit frischem Basilikum.
©Henkell Freixenet
Zutaten für 1 Glas:
- 120 ml Freixenet Alkoholfrei 0,0%
- 50 ml Mangosaft
- 20 ml Mandelsirup
- 10 ml Zitronensaft
- 1 Zweig Basilikum
- 1 Zitronenzeste
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Mangosaft, Mandelsirup und Zitronensaft in ein Glas mit Eis geben und umrühren.
- Mit Freixenet Alkoholfrei 0,0% aufgießen.
- Mit einem Basilikumzweig und Zitronenzeste garnieren.
Mehr Themen auf beautypunk.com
Nach dem weltweiten Hype um Dalgona Coffee hat sich eine neue Variante etabliert: Matcha Dalgona. Das grüne Pendant zur südkoreanischen Kaffeespezialität verbindet die cremige Textur des Originals mit den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha-Tee. Funktionale Limonaden erleben aktuell einen regelrechten Hype – und das nicht ohne Grund. Diese neuen Erfrischungsgetränke treffen den Nerv der Zeit: Sie vereinen Lifestyle, Gesundheit und Genuss in einem Drink.
Titelbild: ©Solodsha on Pexels