Deos ohne Aluminiumsalze: Was steckt dahinter?
Ob wir hinter dem Bus herlaufen müssen, im schwül-warmen Club tanzen oder beim Sport schwitzen, wir möchten gut oder gar nicht riechen. Ein Deo ist also Pflicht! In der Drogerie oder Apotheke finden wir jede Menge Deodorants und Antitranspirantien, die vor Geruch und Nässe schützen sollen. Seit einiger Zeit jedoch stehen die Aluminiumsalze in Antitranspirantien unter Verdacht Brustkrebs und Alzheimer zu begünstigen. Studien, die das klar bestätigen, gibt es zwar noch nicht, aber die Firmen reagieren auf die Verunsicherung ihrer Konsumenten. Wir geben Euch einen Überblick über die verschiedenen Wirkweisen und eine Liste mit 20 aluminiumfreien Deodorants.
Wenn wir gestresst sind oder uns körperlich betätigen, schwitzen wir. An sich ist Körperschweiß geruchsneutral, aber die Bakterien in der feucht-warmen Achsel zersetzen ihn, wodurch der typische Schweißgeruch entsteht. Deodorants und Antitranspirantien helfen, diese Bakterien in der Achselhöhle in Schach zu halten.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM DEODORANT UND EINEM ANTITRANSPIRANT?
Ein „reines“ Deodorant enthält meistens Alkohol, der die geruchsbildenden Bakterien abtötet. Durch zusätzliche Duftstoffe haben wir ein frisches Gefühl und unangenehme Gerüche werden überlagert. Deodorants wirken aber durch die natürlich entstehende Achselnässe nicht so lange wie ein Antitranspirant.
Antitranspirantien verschließen mit Hilfe von Aluminiumsalzen die Schweißdrüsen, so dass die Achselnässe deutlich reduziert wird. Darüber hinaus haben Aluminiumsalze eine antibakterielle Wirkung und verhindern so die Geruchsbildung. Ein Antitranspirant hilft dementsprechend nicht nur gegen den Schweißgeruch, sondern auch gegen Achselnässe.
WAS BEWIRKEN DIE ALUMINIUMSALZE?
Wir schwitzen unter den Armen mehr, weil die Achsel eine Region ist, über die unser Körper Schadstoffe ausscheidet. Aluminiumsalze reduzieren die Schweißbildung, in dem sie sich in die Schweißdrüse setzen und diese verschließen. Seit einigen Jahren wird vermutet, dass Aluminium ein Risikofaktor in Bezug auf Brustkrebs und Alzheimer sein könnte. Wissenschaftlich belegt ist diese Vermutung aber nicht. Bis jetzt wird nur von einem „vorbeugenden Gesundheitsschutz“ gesprochen und empfohlen, auf frisch rasierte Achseln keine kosmetischen Mittel mit Aluminium zu geben.
WAS GIBT ES FÜR ALTERNATIVEN?
Nach den ersten Stimmen gegen Alumimiumsalze in Deos, wurde auch das Bewusstsein des Verbrauchers geweckt: Laut einer Marktstudie von Beiersdorf wünschen sich 72% der Verbraucher Deos ohne Aluminium. Natürlich haben Hersteller darauf reagiert und eine Vielzahl an Deodorants ohne Aluminiumsalze auf den Markt gebracht. Allerdings verzichten bekannte Naturkosmetik-Labels wie Weleda, Lavera, Speick oder Logona schon sehr viel länger auf Aluminiumchloride in ihren Produkten.
PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN
Ich habe auch ein paar aluminiumfreie Deos ausprobiert bis jetzt bei dem Rexona Deo Roll-On hängen geblieben bin. Einige Deos haben gar keine Wirkung gezeigt und manche nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Ich denke, man sollte auf jeden Fall ein paar Produkte ausprobieren bevor man sich festlegt. Die eigentliche Wirkung des neuen Deos kann sich auch erst ein paar Tage später zeigen, wenn man vorher ein Antitranspirant benutzt hat. Die Aluminiumsalze sind nämlich relativ hartnäckig und sitzen auch noch ein oder zwei Tage nach der letzten Anwendung in der Schweißdrüse.
Für alle, die gerne auf Aluminium und andere Zusätze verzichten wollen, gibt’s hier 20 Alternativen:
- ©NIVEA Deo Fresh Natural Stick 40 ml, ca. 2,50 Euro
- ©Schmidts Naturals Deostick Lavendel + Salbei hat eine besonders cremige Konsistenz. Das Deo wirkt antiseptisch und antioxidant. Auf die Verwendung von möglicherweise problematischen Chemikalien wie Aluminiumsalzen und Konservierungsmittel wird verzichtet. 10 Euro über allforeves.com
- ©Rexona Compressed Shower Clean ohne Aluminiumsalze, ca. 2,20 Euro
- ©L’Occitane Cédrat Deo-Stick 75g, 17 Euro über loccitane.de
- ©Face Stockholm Crystal Deodorant 90ml, ca. 11 Euro über niche-beauty.com
- Compressed ©Dove go fresh Grüner Tee- & Gurkenduft compressed Deo-Spray ohne Aluminiumsalze, ca. 2, 50 Euro
- ©lavera Deo Roll-on mit Bio-Wildrose, ca. 5 Euro
- ©Susanne Kaufmann Deospray 75 ml, ca. 29 Euro über niche-beauty.com
- ©Wolkenseifen Deocreme Traumstunden 50 ml, ca. 8 Euro über wolkenseifen.de
- ©ANNEMARIE BÖRLIND BODY LIND Natural Deo Spray, ca. 11 Euro über hautbalance-naturkosmetik.de
- ©8×4 Ocean Fresh Roll-On 50 ml, ca. 2 Euro
- ©Primavera Frischedeo Ingwer Limette 50 ml, ca. 10 Euro über primaveralife.com
- ©CD Deo Pflege Stick Wasserlilie 40g, ca. 2,30 Euro
- ©Weleda Citrus Deodorant 100 ml, ca. 10 Euro
- ©Vichy Deodorant 24 Stunden ohne Aluminiumsalze 40 ml, ca. 8 Euro über shop-apotheke.com
- ©Dr. Hauschka Rosen Deomilch 50 ml, ca. 11,50 Euro über breuninger.com
- ©Balea Deo Creme Sensitive 50ml, ca. 1 Euro über dm.de
- ©Erbaviva Lemon Sage Deo Natürliches Deodorant 100ml, ca. 19 Euro über allforeves.com
- ©True Organic Undercover Agent Deo Roll-On 50ml, ca. 16 Euro über allforeves.com
- ©Bakel Dailycare Deodorant Spray Mint 60ml, ca. 30 Euro über niche-beauty.com