Die Alternative zu herkömmlichem Sonnenschutz!
[dropcap size=big]O[/dropcap]hne Sonnenschutz in die Sonne? Definitiv: Nein! Aber das wisst Ihr sicherlich. Und bestimmt cremt Ihr Eure Haut immer sorgfältig ein, bevor Ihr Euch sonnt. Das ist prima. Aber kommt es trotzdem vor, dass Eure Haut nach dem Sonnenbad unangenehm spannt oder gar juckt? Ist sie vielleicht gerötet oder habt Ihr kleine Pickelchen?
Dann kann es sein, dass Eure Haut gereizt und gestresst ist – von UV-Strahlung, von Meersalz, von Chlor und Schweiß. Was jetzt zu tun ist? Vielleicht ist es in diesen Fällen sinnvoll, auf natürliche Sonnenschutzmittel umzusteigen, die sehr sanft zur Haut sind und diese nicht noch unnötig reizen. Sonnencreme, Lotion, Gel oder Spray gibt es mittlerweile auch ohne Mineralöl-Auszüge, Parabene, Konservierungsstoffe und synthetischen Duft. Wer zu Allergien neigt, sollte diese Alternative zur herkömmlichen Sonnenmilch testen.
Her damit? Gerne!
- „Sonnenmilch Schisandra LSF 20“ von ©Alverde, 200 ml ca. 6 Euro
- „Sonnenspray LSF 20“ von ©Lavera, 125 ml ca. 10 Euro
- „Sonnencreme zellschützend“ von ©Susanne Kaufmann, 100 ml ca. 60 Euro über www.susannekaufmann.de
- “Cellular Protection Sun Cream SPF 30” von ©The Organic Pharmacy, 100 ml ca. 40 Euro über www.greenglam.de
- “Sonnen-Milch LSF 30” von ©Annemarie Börlind, 125 ml ca. 18 Euro
- “Sunscreen Face & Body Emulsion Yoghurt SPF 20” von ©Korres, 150 ml ca. 20 Euro über www.greenglam.de
TIPPS
1.) Wer empfindliche Haut hat, sollte einen Sonnenschutz ohne Parfüm verwenden
2.) Sonnenschutzmittel haben ein Verfallsdatum und sollten danach nicht mehr benutzt werden
3.) Sonnenmilch & Co nach jeder Runde im Pool oder Meer erneut auftragen!