Katerstimmung? 30 Tipps gegen ein böses Erwachen!
Silvester steht vor der Tür: Langer Abend, kurze Nacht, viele Cocktails, wenig Schlaf. Wer keine Lust hat, Neujahr mit Brummschädel, flauem Magen und fahlem Teint zu vergeuden, schlägt dem Kater schon beim Feiern ein Schnippchen. Sollten es dennoch ein paar Drinks zu viel geworden sein, lässt sich der Schaden durchaus begrenzen. Hier kommen 30 Tipps gegen böses Erwachen.
1. Die richtige Wahl
Nicht jedes alkoholische Getränk richtet gleich viel Übel an. Die schlimmsten Nachwirkungen bei gleicher Alkoholmenge wurden bei Brandy festgestellt. In abnehmender Reihe folgen Rotwein, Rum, Whisky, Weißwein und Gin. Interessant auch: Liebhaber von Weizenbier riskieren einen schlimmeren Kater als Pilstrinker, weil beim Gärprozess von Weizenbier, so wie bei dunklen alkoholischen Drinks, mehr unerwünschte Begleitstoffe, die sogenannten „Fuselalkohole“ entstehen. Ebenfalls wissenswert: Warme (Glühwein oder Grog), gezuckerte (süßer Wein oder Bowle) und kohlesäurehaltige Getränke (Sekt o. ä.) verstärken die Aufnahme von Alkohol im Blut.
2. Treue zahlt sich aus
Auch bei Partygetränken. Wer bei einer Sorte bleibt, behält leichter den überblick. Wer außerdem jedem Glas Alkohol mindestens ein Glas Wasser hinterherschickt, vermeidet von vorne herein den Feuchtigkeitsverlust.
3. Guten Appetit
Vor dem Fest darf richtig geschlemmt werden. Fett- und eiweißreiche Mahlzeiten bleiben länger im Magen und hemmen die Aufnahme von Alkohol im Blut. Während der Party beugen fett- und salzhaltige Snacks wie Käsehappen, Salzstangen, Erdnüsse, Chips und Oliven Mineralstoffmangel vor.
4. Energieschlucker
Nichtraucher haben mehr Spaß beim Feiern, denn der blaue Dunst entzieht dem Körper jede Menge Sauerstoff und Vitamine. Dadurch werden Alkoholwirkung und anschließende Katerstimmung erheblich verstärkt.
5. Keine Chancengleichheit
Frauen – dies ist wissenschaftlich belegt – vertragen weniger Alkohol als Männer. Der Grund: Zum einen ist ihr Anteil an Fettgewebe im Vergleich zum Muskelgewebe größer. Fettgewebe wirkt als Alkoholdepot und gibt ihn kontinuierlich ans Blut ab. Zum anderen ist das im Magen vorhandene Alkohol abbauende Enzym Alkohol-Dehydrogenase bei Frauen nicht so aktiv wie bei Männern. So bewältigen Männer in einer Stunde 0,1 Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht, Frauen hingegen nur 0,08.
6. Einer geht noch
Nacht-Schwärmer brauchen vor dem Schlafengehen mindestens einen halben Liter Mineralwasser oder – noch besser – einen sprudelnden Mix aus Kalzium und Magnesium. Das erneuert den Vorrat an Spurenelementen, die der Alkohol dem Körper entzogen hat. Menschen mit unempfindlichem Magen hilft auch eine prophylaktische Acetylsalicylsäure-Tablette (z. B. Aspirin).
7. Betthupferl
Ein Honigbrot nach dem letzten Gläschen soll bösem Erwachen vorbeugen. Im Gegensatz zu Zucker enthält der süße Nektar Fruktose, die den Alkoholabbau fördert.
8. Nachtschicht
Kleiner Aufwand – große Wirkung: Unbedingt vor dem Schlafengehen Make-up mit Abschminktuch oder Reinigungsmilch und warmem Wasser entfernen, Gesichtswasser einklopfen und intensiv pflegende Nachtcreme auftragen. Die Haut weiß es zu schätzen und kann die Nacht für Reparatur-Arbeiten nutzen.
9. Schönheitsschlaf
Vorm Ablegen unbedingt das Fenster öffnen und bei frischer Luft schlafen. Sauerstoff hilft dem Körper beim Regenerieren und mindert das Risiko, mit Kopfschmerzen aufzuwachen.
10. Karussellbremse
Dreht sich das Bett beim Einschlafen, hilft ein zweites und drittes Kissen unter dem Kopf, damit der Oberkörper höher liegt. Ein psychologischer Trick, um die Rundfahrt zu stoppen: Fuß aus dem Bett.
11. Sanfte Wecker
Klingt komisch, ist aber sinnvoll: Statt sich mit Brummschädel und flauem Magen in den Kissen zu wälzen, kommt der Körper jetzt besser mit leichten Aktivitäten klar. Doch überfordert werden will er nicht. Erst einmal hinsetzen und die verspannte Nackenmuskulatur sanft durchkneten, zum Beispiel mit einem Holzkugelmassageband (Reformhaus), Wirbelsäule aussparen. Dann kann fällt das Aufstehen viel leichter.
12. Frischmacher
Für ein Wannenbad ist der Kreislauf noch zu schwach. Viel besser: Eine lauwarme Dusche mit erfrischenden und belebenden Zusätzen von Limone, Bergamotte, Rosmarin oder Lavendel. Wer zum Abschluss den Hahn auf „kalt“ stellt und den Wasserstrahl von den Füßen nach oben führt, bringt die Blutzirkulation richtig auf Trab.
13. Hautschmeichler
Wenn das Eincremen mit einer Körper-Massage verbunden wird, haben Haut und Seele etwas davon. Und viel mehr Zeit kostet es auch nicht. Ob man ein erfrischendes Massageöl, eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder eine regenerierende Bodycreme verwendet, hängt ganz vom Hauttyp ab. Eine ganz einfache Selbstmassage aktiviert den gesamten Organismus und harmonisiert Körper und Geist: Beine spiralförmig von unten nach oben massieren, danach mit streichenden Bewegungen in die gleiche Richtung arbeiten. Jede Bewegung drei Mal wiederholen. Nach den Beinen folgen die Arme, dann der Körper. Brust und Hals erhalten nur eine Streichmassage.
14. Jungbrunnen
Gegen fahlen Teint helfen glättende Gesichts-Peelings, die den Grauschleier aus trockenen Hautschüppchen auf sanfte Art entfernen. Hinterher sieht die Haut wieder frisch, rosig und um Jahre jünger aus. Außerdem ist sie jetzt besonders aufnahmefähig für Extraportionen an Vitaminen und Feuchtigkeit.
15. Faltenglätter
Nur zu, hier kann ruhig mal dick aufgetragen werden: Nach dem Peeling polstern Feuchtigkeitsmasken in Nu Trockenheitsfältchen auf. Besonders bequem sind diejenigen, die nicht wieder abgenommen werden müssen. Man lässt sie während des Frühstücks einziehen und verteilt danach die Reste einfach über Gesicht und Hals.
16. Strahlende Augenblicke
Augenärzte raten davon ab, bei geschwollenen Augen in heißem Wasser getränkte Teebeutel mit schwarzen Tee aufzulegen. Der Grund: Gerade in Fertigbeuteln befinden sich oft mindere Teequalitäten, nicht selten auch in Gesellschaft von Pestizidresten, die schnell zu Augenentzündungen führen können. Wer die abschwellende Gerbsäure des schwarzen Tees nutzen will, kocht ihn lieber mit hochwertigen Teeblättern, lässt ihn abkühlen und tränkt darin kleine Baumwolltücher oder Augen-Pads. Abschwellend wirken auch fertig getränkte und verpackte Augenmasken (Parfümerie), Gel-Masken oder ein kalter Esslöffel aus dem Kühlschrank. Bewegung hilft ebenfalls, sie verstärkt nämlich den Lymphfluss.
17. Coole Salben
Tigerbalsam und konzentriertes Pfefferminzöl lindern den lästigen Dröhnschädel. Sanft in kreisenden Bewegungen auf Schläfen, Stirn und Nacken massiert hinterlassen sie ein herrlich kühles Gefühl. Vorsicht im Augenbereich.
18. Kalte Packungen
Eine andere Alternative zu Kopfschmerztabletten: ein kalter Waschlappen oder ein Eisbeutel. Die Kälte verengt die Gefäße und lässt den Schmerz abebben.
19. Wundertropfen
Ein bewährtes Katermittel aus der Homöopathie heißt Nux Vomica (Brechnuss). 3 Globuli der Potenz C 30 im Mund zergehen lassen. Nach einer viertel Stunde die Einnahme wiederholen.
20. Zaubergriffe
Auch Akupressur kann schneller fit machen. Auf dem Handrücken in der Mitte der Handgelenksfalte liegt ein Akupressurpunkt, der den Alkoholabbau im Körper fördern soll. Zwei Minuten kräftig mit dem Daumen der anderen Hand drücken und über den Tag verteilt öfter wiederholen, dabei die Hand wechseln.
21. Falsche Freunde
Gegen Nachdurst und pelzige Zunge sind koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Cola ungeeignet. Sie können Herzrasen noch verstärken. Ungünstig für überreizte Mägen sind neben Kaffee auch konzentrierte, säurehaltige Obstsäfte.
22. Durstlöscher
Ganz oben auf der Getränkeliste für Spätheimkehrer stehen Mineralwasser, heißes Wasser mit Zitrone, grüner Tee, Früchte- und Kräutertee. Das alles füllt die Vitamin- und Mineralstoff-Depots des Körpers wieder auf, die Alkohol und Nikotin ausgeplündert haben. Gemüsesäfte aus roter Beete, Tomaten, Karotten und Sellerie unterstützen bei der Entgiftung.
23. Haltung bewahren
Auch wenn man sich elend fühlt – hinlegen bringt nicht die Erlösung, denn so gelangt noch mehr Magensäure in die Speiseröhre. Besser: Aufrecht bleiben und Magenberuhigendes trinken.
24. Magentrost
Gegen Schwindelgefühl und Übelkeit hilft Ingwertee. Er erhöht die Produktion von Magensäure und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Auch gut: einen Apfel aufschneiden und die Schnittflächen unter die Nase halten. Der Duft lindert den Brechreiz. Wer unter Sodbrennen leidet, kann ein Stück rohe Kartoffel gut durchkauen oder Kartoffelsaft trinken. Beides schmeckt zwar nicht besonders gut, doch die Stärke bindet die Magensäure.
In der Volksmedizin, Alternativmedizin und in „Omas Haus-Apotheke“ gilt Kartoffelsaft (unbedingt im Reformhaus oder Bioladen kaufen!) oder ein KLEINES Stückchen (Scheibe) zerkaute Kartoffel als natürliches Mittel gegen chronische übersäuerung des Magens, Magenunruhe oder Gastritis.
Wie bei allen Naturheilmitteln gilt auch hier Vorsicht bei der Anwendung, wie sie auch bei üblichen Medikamenten angezeigt ist. So sollte man keine größeren Mengen rohen Kartoffelsaft selber auspressen, den je nach Sorte, Reife und Jahreszeit können diese unterschiedliche Mengen des Alkaloids Solanin enthalten, das giftig ist. Vor allem bei
Kindern und Schwangeren sollte dieses Naturheilmittel nicht eingesetzt werden (aber die haben ja sicherlich auch keinen Kater….).
25. Sauer macht lustig
Das Wichtigste nach einer langen Partynacht: ein vitamin- und mineralstoffreiches Frühstück gegen die Dehydrierung und den Verlust von Elektrolyten. Der gute alte Rollmops ist immer noch eines der wirksamsten Mittel bei der Katervertreibung, aber nicht jedermanns Sache. Stattdessen kann man zu sauren Gurken, Pickles, Gemüse- oder Hühnerbrühe greifen. Ideale Grundlage für den neuen Tag: Vollkornbrot mit Tomate, Radieschen, Pfeffer und Salz oder Rühreier mit Speck.
26. Weniger ist mehr
Auch wenn es heute einiges zu verstecken gibt, bloß nicht zu tief in die Farbtöpfe greifen. Deckendes Make-up und kräftige, dunkle Farbnuancen verstärken müdes, erschöpftes Aussehen. Viel besser: transparente Grundierung oder getönte Tagescreme, heller Lippenstift und Lidschatten mit leichtem Perlglanz. Ein Hauch Cremerouge auf Wangen, Kinn und Stirn zaubern schnell den Frische-Kick.
27. Undercover-Agenten
Dunkle Augenringe lassen sich mit Concealer leicht verstecken, rote Flecken mit grüner Abdeckcreme oder noch gezielter mit einem sog. Korrekturpinsel. Sparsam unter der Grundierung auftragen und zu den Rändern ausblenden.
28. Stresskiller
Wenn übernächtigte Haut verrückt spielt und mit Spannungsgefühl, Schuppen und Juckreiz auf sich aufmerksam macht, hilft eine beruhigende Maske, die entzündungshemmende Inhaltstoffe wie Süßwurzelextrakte, Kamille, Calendula oder Himbeerblätter enthält. Ebenfalls wirkungsvoll: Thermalwasser aus der Apotheke. Großzügig aufsprühen, während des Einwirkens mit einem Baumwolltuch bedecken und 10 Minuten entspannen. 1-2 mal wiederholen.
29. Energietankstelle
Dass der Kater lieber am warmen Ofen liegen bleibt, ist verständlich. Doch gegen weiche Knie, Muskelschwäche, verminderte Leistungsfähigkeit und allgemeines Unwohlsein hilft nur eines: Raus an die frische Luft. Egal, was der Wetterbericht sagt, ein langer Spaziergang weckt die Lebensgeister, stärkt den Kreislauf, liefert frischen Sauerstoff. Je mehr desto besser für den Alkoholabbau.
30. Fußnoten
Wenn Nieren und Leber Schwerstarbeit leisten, um die Reste der Nacht aus dem Körper zu schleusen, freuen sie sich über Unterstützung durch ein warmes Entgiftungs-Fußbad mit ätherischen Ölen, die blutreinigend und aufmunternd wirken. Dazu 4 Tropfen Wachholder-, zwei Tropfen Fenchel- und zwei Tropfen Rosmarinöl mit einem Esslöffel Pflanzenöl mixen und in eine Schüssel mit handwarmem Wasser geben. Füße 10 Minuten darin baden. Anschließend werden die Füße durch eine sanfte Massage mit einer pflegenden Fußcreme selbst nach einer durchtanzten Nacht wieder fit.
Quelle: beautypress.de