Make-up Trend: Multi Color Correcting
Wer neuerdings beim Make-up tief in den Farbtopf greift, hat den aktuellen Beauty Hype schon längst erkannt: Beim Multi Color Correcting werden bunte Concealer gegen Unregelmäßigkeiten im Gesicht eingesetzt. Die verschiedenen Farben neutralisieren Rötungen, Augenringe oder einen fahlen Teint und zaubern einen frischen, ebenmäßigen Teint. Wir rufen zur Beauty-Stunde und erklären Euch, welche Farben gegen welches Problem eingesetzt werden.
Multi Color Correcting funktioniert nach dem Prinzip der Komplementärfarben, bei dem sich im Farbkreis gegenüber liegende Farben neutralisieren. Die sogenannten Neutralizer, Pistazie, Zitronengelb, Violett, Rosa, Orange und Apricot, sind pastellige Beauty-Helfer, die Makel wie dunkle Augenringe, Pickel, Narben, Äderchen, Pigmentstörungen, Feuermale oder andere Rötungen tarnen. Der Teint wirkt dadurch gleichmäßig und ist bestens für Foundation und Co. vorbereitet.
AUFTRAG
Der Primer, Corrector oder Conealer wird IMMER nach der Tagespflege und vor der Foundation aufgetragen. Die einzelnen Farben müssen gut in die Haut eingearbeitet und verblendet werden, damit sich der Ton anpasst. Am besten beginnt man mit einer kleinen Menge Color Corrector und baut ihn je nach Bedarf weiter auf. Für Paletten und feste Konsistenzen sind am besten flache Pinsel mit synthetischen Haaren geeignet.
AUGENRINGE: GELB/ORANGE/APRICOT/VIOLETT
Augenringe sind die größte Herausforderung für Corrector, weil sie sehr vielfältig sein können. Bei Augenringen, dunklen Schatten und durchscheinenden Äderchen helfen Gelb, Apricot, Orange und bei hartnäckigen Verfärbungen Violett. Für die besten Ergebnisse, sollte die Hautfarbe möglichst genau bestimmt werden:
• Bläuliche Augenringe und Äderchen werden von Orange kaschiert
• Lilafarbene Augenschatten brauchen die gelbe Variante
• Bläulich-lilane Augenringe deckt Apricot oder ein lachsfarbener Concealer optimal ab
• Braune Augenringe sind hartnäckiger und können mit violettem Corrector abgedeckt werden
FRISCHE: APRICOT/ROSA/VIOLETT
Wenn der Teint fahl und müde aussieht, helfen Lachs-, Pfirsich- und Apricot-Töne sowie Rosa für Leuchtkraft. Sie bringen die Haut zum Strahlen und lassen das Gesicht frisch wirken. Rosa kann wie ein Highlighter auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken und unter den Augenbrauenbrauen eingesetzt werden. Wenn das fahle Gesicht eher gelbstichig ist, neutralisiert Violett den Teint und macht das Hautbild gleichmäßiger und frischer.
PIGMENTSTÖRUNGEN: VIOLETT
Braune Pigmentstörungen oder Altersflecken kann man mit violetten Tönen kaschieren. Der kühle Ton hellt die dunklen Gesichtspartien auf und bringt den Teint zum Leuchten.
RÖTUNGEN: GRÜN
Pickel, Narben, Couperose oder Feuermale können mithilfe von grünen Produkten neutralisiert werden. Der grünstichige Primer, Corrector oder Concealer wird direkt auf die Rötung und vor der Foundation aufgetragen.
- ©IsaDora Color Correcting Concealer – 34 Anti-Dullness gibt es in vier verschiedenen Varianten. Die Komplementärfarben neutralisieren unterschiedliche Hautverfärbungen, ca. 25 Euro
- ©Smashbox Photo Finish More Than Primer Blemish Control ist speziell für zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt worden. Er hilft Rötungen und Unebenheißen zu kaschieren und beruhigt gleichzeitig auch empfindliche Haut. Ca. 38 Euro über douglas.de
- ©NYX Color Correcting Concealer in sechs korrigierenden Farbtönen. Dieses Produkt ist individuell anpassbar, sodass die ideale Nuance für die Abdeckung von Hautunreinheiten gemischt werden kann. Ca. 12 Euro über douglas.de
- ©Urban Decay Color Correcting Fluid lässt sich mühelos auftragen und verblenden und sorgt dank einer speziellen Pigment-Technologie für ein ebenmäßiges Finish und einen strahlenden Teint. Die fünf Nuancen kaschieren jedes Hautproblem. Ca 23 Euro über urbandecay.de
- ©Max Factor Colour Corrector in Grün neutralisiert Rot und kaschiert kleine Pickelchen, Äderchen und Rötungen. Die gelbe Variante neutralisiert Lila- und Blautöne und lässt Augenringe optisch verschwinden. Ca. 11 Euro
- ©Max Factor Colour Corrector in Grün neutralisiert Rot und kaschiert kleine Pickelchen, Äderchen und Rötungen. Die gelbe Variante neutralisiert Lila- und Blautöne und lässt Augenringe optisch verschwinden. Ca. 11 Euro
- ©M.A.C. Prep + Prime CC Colour Correcting Primer gibt es in vier Nuancen. Der getönte Primer korrigiert das Hautbild, spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut mit einem LSF 30. Ca. 33 Euro über maccosmetics.de
- ©Kiko Milano Colour Correction Face Fixing Powder vereint 4 leicht korrigierende Farbnuancen, die zusammen vermischt werden können, um optisch Rötungen und Verfärbungen der Haut zu kaschieren. Ca. 14 Euro über kikocosmetics.com
- ©Clinique Superprimer Colour Corrects Redness lässt die Haut durch Silikon-Polymere noch ebenmäßiger, feiner und frischer wirken. Dieser leicht gelb getönte Superprimer Colour Corrects Redness korrigiert Rötungen. Ca. 22 Euro über parfumdreams.de
- ©Avène Couvrance Korrektursticks mit LSF 20 neutralisieren ihre jeweilige Komplementärfarbe und decken zuverlässig ab. Die hautfreundlichen Produkte eignen sich auch für Problemhaut mit Couperose, Melasmen, Akne oder Narben. Ca. 15 Euro in der Apotheke
- ©NYX Concealer Wand – Lavender kaschiert perfekt kleine Unreinheiten, Äderchen und Augenringe. Leicht in der Anwendung dank des integrierten Applikators. Ca. 7 Euro über douglas.de
- ©essence All I need Concealer Palette bietet mit fünf verschiedenen Concealer-Farben alles, was man für einen makellosen Teint braucht. Die Farben können einzeln oder kombiniert aufgetragen werden. Ca. 4 Euro
- ©Korres Wild Rose CC SPF 30 bietet einen hochwertige Feuchtigkeitspflege, die Ihren Teint sofort aufhellt und ebenmäßig macht. Johannisbrotbaum-Extrakt beruhigt Ihren Teint, während Vitamin-C reiche Wildrose feine Linien mindert und Hautverfärbungen reduziert. Ca. 29 Euro über najoba.de
- ©So´Bio Etic CC Cream reflektiert Licht, schenkt der Haut einen zarten Apricot-Ton, sorgt für eine zauberhafte Ausstrahlung, spendet Feuchtigkeit und beruhigt und regeneriert das Hautbild. Ca. 15 Euro über najoba.de
DAS GEFÄLLT DIR AUCH
Color Correcting ist auch ein entscheidender Teil von Camouflage Make-up. In unserem großen Concealer-Test haben wir fünf verschiedene Concealer speziell für die zarte und trockene Augenpartie getestet. Wie man seine Augenpartie noch zum Strahlen bringen kann, verraten diese Beauty-Hacks.