matcha dalgona
Matcha bleibt Trend

Matcha Dalgona: Grün, cremig, angesagt

Die Food-Welt liebt kreative Neuinterpretationen bekannter Trends. Nach dem weltweiten Hype um Dalgona Coffee hat sich eine neue Variante etabliert: Matcha Dalgona. Das grüne Pendant zur südkoreanischen Kaffeespezialität verbindet die cremige Textur des Originals mit den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha-Tee. Das Ergebnis: ein stylisches und zugleich leckeres Getränk für alle, die bewusst genießen möchten.

Grün, gesund und geschmackvoll

Der Matcha Dalgona reflektiert das zunehmende Interesse an funktionalen Lebensmitteln, die Genuss und gesunde Inhaltsstoffe vereinen. Matcha, das fein gemahlene Pulver aus grünen Teeblättern, spielt dabei die Hauptrolle. In der Dalgona-Version wird es mit Eiweiß oder Aquafaba zu einem luftigen Topping aufgeschlagen und auf kalte oder warme Milch gegeben. Die Farbkontraste aus sattem Grün und cremigem Weiß machen das Getränk auch zu einem optischen Highlight.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kelly Kwok – GF Recipes (@lifemadesweeter)

Ein Superfood mit Wirkung

Matcha punktet mit einer Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften. Das grüne Teepulver ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen wie EGCG. Diese Substanzen können Zellen vor freien Radikalen schützen und entzündungshemmend wirken. Matcha liefert außerdem L-Theanin, eine Aminosäure, die Konzentration und innere Ruhe zugleich fördern kann. Im Gegensatz zu Kaffee setzt das enthaltene Koffein langsamer ein, wirkt aber länger und gleichmäßiger. Wer auf Nervosität oder Energiespitzen verzichten möchte, findet in Matcha eine sanfte Alternative.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ⋅˚₊‧ ୨୧ ‧₊˚ ⋅ (@dimaldn)

Matcha Dalgona Rezept

Die Zubereitung von Matcha Dalgona erfordert nur wenige Zutaten und gelingt mit etwas Übung schnell.

Zutaten:

  • 2 Eiweiß (oder 100 ml Aquafaba für eine vegane Version)
  • 2 EL Puderzucker (oder Agavendicksaft)
  • 1–2 TL Matcha-Pulver
  • Einige Tropfen Vanilleextrakt (optional)
  • 200 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Eiweiß steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen, bis eine glänzende Masse entsteht.
  2. Matcha mit 100 ml leicht abgekühltem, gekochtem Wasser verrühren.
  3. Eine Hälfte des Matcha unter den Eischnee heben.
  4. Glas mit Eis und Milch füllen, restlichen Matcha einrühren und Matcha-Schaum obendrauf setzen und unvermischt genießen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Matchæologist® (@matchaeologist)

Zutaten mit Wirkung

Die Wahl der Zutaten beeinflusst sowohl Geschmack als auch gesundheitlichen Mehrwert. Hochwertiger Matcha aus erster Ernte bietet eine besonders feine Aromatik und höhere Konzentrationen an Wirkstoffen. Auch bei der Milch lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe: Ungesüßte Varianten auf Hafer- oder Mandelbasis harmonieren besonders gut mit dem leicht herben Charakter des Matchas.

Matcha Dalgona als Lifestyle-Statement

Matcha Dalgona passt perfekt in den Alltag moderner Genießerinnen. Ob als belebender Start in den Tag, als stylische Kaffee-Alternative am Nachmittag oder als bewusste Auszeit zwischendurch – das Getränk verbindet Trendbewusstsein mit einem Plus für die Gesundheit. Wer Wert auf hochwertige Zutaten legt und neue Geschmackserlebnisse sucht, wird an dieser grünen Kreation nicht vorbeikommen.

Mehr Themen auf beautypunk.com

Omega-3-Fettsäuren gelten längst nicht mehr nur als gesund für Herz und Gehirn – auch auf die Haut haben sie eine beeindruckende Wirkung. Bleached Brows sind zurück! 2025 feiern die gebleichten Augenbrauen ihr Comeback. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolwert kann zahlreiche Beschwerden auslösen und das hormonelle Gleichgewicht empfindlich stören.

Titelbild: ©Pixel-Shot on Adobe Stock