Naturkosmetik – Die wichtigsten Fragen
Egal ob es Gesichts-, Körper- oder Haarpflege geht: Nach wie vor gewinnt Naturkosmetik bei den Verbrauchern immer größere Anerkennung. Das beweisen auch die Zahlen: So wurde allein 2014 ein Umsatz von über einer Milliarde Euro auf dem deutschen Markt erreicht. Bio-Rohstoffe, nachhaltiges Sourcing und ökologisches Denken spielen heute längst nicht mehr nur bei Herstellern eine Rolle, sondern rücken auch zunehmend ins Bewusstsein der Konsumenten. Doch welche Voraussetzungen müssen die Artikel erfüllen, um sich Naturkosmetik nennen zu dürfen und welche Vorteile haben sie gegenüber herkömmlichen Produkten?
Was versteht man unter Naturkosmetik?
Obwohl der Begriff Naturkosmetik bisher nicht eindeutig rechtlich definiert und geschützt ist, so erfüllen die Produkte meist bestimmte Anforderungen. Sie werden tierversuchsfrei hergestellt und getestet, ihre Inhaltsstoffe stammen aus nachhaltigem und fairem Rohstoffhandel und sind natürlichen Ursprungs. Naturkosmetik ist in der Regel frei von Zusatzstoffen wie Paraffine, Erdölderivate, Mineralöle und synthetische Konservierungsstoffe. Ob es sich um ein rein pflanzliches Produkt handelt, verrät dem Käufer das Güte-Siegel.
Ist Naturkosmetik besser als konventionelle Kosmetik?
Naturkosmetik bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. So sind viele der Produkte für Menschen mit empfindlicher Haut verträglicher und auch die Qualität der Inhaltsstoffe ist in der Regel sehr hoch. Viele Verbraucher sind darüber hinaus verunsichert über den Einsatz von hormonell wirksamen Inhaltsstoffen in konventionellen Produkten, auf die die Naturkosmetik verzichtet.
Kann Bio-Kosmetik Allergien auslösen?
Das Allergierisiko ist bei Menschen, die empfindlich auf bestimmte natürliche Inhaltsstoffe reagieren, erhöht. Als kritisch wird u. a. der Einsatz von ätherischen Ölen betrachtet. Trotzdem wird Naturkosmetik vom Körper in der Regel gut toleriert.
Wie steht es um die Haltbarkeit pflanzlicher Kosmetik?
Allgemein ist Naturkosmetik anfälliger für die Bildung von Mikroorganismen, die zu ihrem Verderb führen. Wer Naturkosmetik verwendet, sollte daher folgende Regeln beachten:
– Haltbarkeitsdatum beachten
– nach Anbruch so schnell wie möglich aufbrauchen
– bei Raumtemperatur lagern
– vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Was muss ich bei der Umstellung auf Naturkosmetik beachten?
Manchmal braucht die Haut etwas Zeit, um sich auf die natürlichen Substanzen einzustellen. So kann es passieren, dass am Anfang Irritationen und Unreinheiten auftreten. In der Regel dauert es zwei bis sechs Wochen, bis die Hautreaktionen abklingen. Sollte dies nicht der Fall sein, handelt es sich möglicherweise um eine Allergie. In diesem Fall sollte man das Produkt absetzen.
Hier sind ein paar Naturkosmetik-Marken, die Ihr mal ausprobieren solltet:
- ©Naturtalent Eye Cream
- Ganz natürlich gegen Cellulite vorgehen? Klappt mit dem „Cellulite Körperöl“ von ©Alverde mit Zitronen-/ Rosmarinöl sowie Zypressen-/Wacholderbeerenöl. Es verbessert die Durchblutung der Haut und die Elastizität. Ca. 4 Euro, über www.dm.de
- ©O’right Goji Berry Shampoo Tree-in-the-bottle 250ml, ca. 20 Euro über oright.at
- ©Dr. Hauschka Lipstick Novum 08 „maple glow“ sorgt mit Arganöl, Bienenwachs sowie Mineralpigmenten und Heilpflanzenauszügen für weiche, geschmeidige Lippen. Ca. 14,50 Euro.
- ©ILA SPA Cleansing Milk ist für alle Hauttypen geeignet, auch für trockene und müde Haut. Damaszener Rose und Arganöl pflegen und reinigen die Haut gleichzeitig. Ca. 56 Euro über allforeves.com
- ©LUSH Bouncy Bunny Duschjelly, ca. 7 Euro
- Bonzer-Spray von der Naturkosmetikmarke ©This Works schenkt natürlich Bräune für Gesicht und Körper, 120 ml ca. 45 Euro über www.allforeves.de
- Das Cell Active Body Serum von ©Oliveda regt den Fettstoffwechsel an , fördert die Regeneration, strafft und festigt die Haut. Ca. 50 Euro über flaconi.de
- Freshly Squeezed Feuchtigkeitspendende Tagescreme, 50 ml 27,50 Euro
- ©STOP THE WATER WHILE USING ME I love your Hair Kit – Geschenkset
- lavera Mildes Gesichtswasser mit Bio-Malve & Bio-Mandel ca. 6€
- ©Weleda Nachtkerze Festigendes Aufbau-Konzentrat, ca. 28 Euro
[amazon box=“B0046ZDH3C,B001BEFO0K,B0076V2W70,B001Q0VEJ4,B00S8OPICU,B00C7DYBX0,B007LXCLFQ“]
Textquelle: beautypress.de