Probiotische Kosmetik: Bakterien für eine schöne Haut
Nicht nur in Hollywood ein echter Schönheitstrend: Gute Bakterien in Cremes, Seren und Reinigungsprodukten sorgen jetzt für junge und gesunde Haut. Die neuen Wirkstoffe aus Milchsäurebakterien fördern eine gesunde Hautflora, beugen Faltenbildung vor, machen die Haut widerstandsfähiger und sorgen für mehr Feuchtigkeit. Das Ergebnis ist ein strahlender Teint, der gesund und frisch aussieht.
Bakterien und Hygiene passen nicht zusammen? Jetzt schon. Während probiotischer Joghurt schon lange in unseren Kühlschränken steht, sind probiotische Kosmetika gerade erst im Kommen. Denn natürliche Milchsäurebakterien tun nicht nur der Darmflora und Verdauung gut, sie verhelfen uns auch zu einer intakten und gesunden Hautflora, die weniger empfindlich ist.
BRAUCHEN WIR JETZT BAKTERIEN IN UNSERER KOSMETIK?
Unsere Haut ist wie ein kleiner Mikrokosmos und von etlichen Bakterienarten besiedelt – mit nützlicher Wirkung. Sie bilden das Schutzschild der Haut, die Hautflora, und machen es Keimen und entzündungsfördernden Bakterien schwer, sich auszubreiten. Sie schaffen ein saures Milieu auf der Haut, weswegen auch oft von „Säureschutzmantel“ die Rede ist.
Häufiges Waschen, Stress, falsche Ernährung, scharfe Pflegeprodukte sowie schädliche Umwelteinflüsse können den schützenden (Bakterien-)Mantel der Haut stören und ihn durchlässig machen. Das Resultat sind Rötungen, vorzeitige Hautalterung, Trockenheit und empfindliche Haut. Der Schutzmantel baut sich zwar immer wieder neu auf, allerdings dauert es mit zunehmendem Alter länger.
PROBIOTISCHE HAUTPFLEGE
Um die natürliche Hautbalance zu erhalten, brauchen wir eine gesunde Mikroflora – und diese besteht aus guten Bakterien. Die neuen Wirkstoffe aus Milchsäurebakterien bringen die Mikroflora der Haut wieder ins Gleichgewicht, stärken den Säureschutzmantel, lassen Reizungen und Irritationen abklingen, gleichen trockene Hautpartien aus und bewirken so ein natürliches Anti-Aging.
Die Milchsäurebakterien, auch Lactobacillales genannt, werden in den Pflegeprodukten entweder lebend, verkapselt oder gefriergetrocknet eingesetzt. Die probiotischen Helfer werden durch Feuchtigkeit aktiviert und gehen direkt in die Hautflora über und stärken sie.
PROBIOTISCHE CREMES GEGEN FALTEN?
Probiotische Kosmetik wurde in erster Linie für empfindliche und sensible Haut entwickelt und hat keine bewiesene Anti-Aging-Wirkung. Experten mutmaßen jedoch, dass die entzündungshemmende Wirkung probiotischer Pflegeprodukte auch Einfluss auf Falten und andere Zeichen der Hautalterung hat. Denn die minimalen Entzündungen auf der Haut, die den Alterungsprozess begünstigen, z.B. durch UV-Strahlen, können so in Schach gehalten werden. Langfristig wird sich zeigen, ob probiotische Kosmetik auch gegen Hautalterung hilft.
Mal ausprobieren?
- ©Aurelia Probiotic Skincare Miracle Cleanser verschmilzt mit der Haut und entfernt alle Unreinheiten sowie Make-up. Die probiotischen Peptid-Technologien mit bioorganischen Pflanzen- und Blütenessenzen beruhigen die Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit. 55 Euro über niche-beauty.com
- ©Bioemsan Reinigungsmilch bildet die Reinigungsbasis für eine gesunde Haut. Oliven- und Leindotteröl in Verbindung mit effektiven Mikroorganismen (Manju, Manju Meersalz und Kräuterextrakten aus Rosmarin, Pfefferminze und Salbei) reinigen schonend und spenden Feuchtigkeit. Ca. 28 Euro über multikraft.com
- ©Annemarie Börlind ZZ Schützende Tagescreme mit einem prä- und probiotische Wirkkomplex bestehend aus Oligosacchariden aus Yacón, Rote Beete und Mais sowie aus gefriergetrockneten Milchsäurebakterien reguliert den Eigenschutz der Hautflora. Ca. 28 Euro
- ©Burt’s Bees Intense Hydration Night Cream ist eine schnell einziehende Feuchtigkeitpflege mit Extrakten des Muskattellersalbeis und hergestellt mit probiotischer Technologie. Sie spendet intensiv Feuchtigkeit über Nacht – ideal für trockene Haut. Ca. 20 Euro über najoba.de
- ©Clinique Redness Solutions Make-up SPF 15 beruhigt, pflegt und schützt die sensible Haut. Durch die exklusive Probiotic-Technologie wird die Hautbarriere gestärkt. Vitamin E wirkt als Antioxidant, SPF 15 schützt vor UV-Schäden. 34 Euro über clinique.de
- ©Esse Organic Skincare Probiotic Serum verhilft Dank seiner exklusiven und innovativen Formulierung zu herrlich gepflegter und natürlich gesunder Haut. Das Geheimnis der Pflege: Probiotische Mikroorganismen werden bei Kontakt mit Wasser auf der Haut aktiviert. 124 Euro über najoba.de
- ©Ibiotics Serum 100 ist eine reine Essenz für ein balanciertes Hautmikrobiom und mit Hyaluronsäure ideal zur Prävention von frühzeitiger Hautalterung. Ca. 137 Euro über microbiotics.de
- ©Monteil ProBeActive Augencreme ist eine innovative Pflege, die sich das aktivierende Wirkprinzip des probiotischen Inhaltsstoffes zu Eigen macht. Die Augencreme stärkt die Immunkompetenz, aktiviert die Hauterneuerung und reduziert Mimik Fältchen. 39 Euro
- ©Mother Dirt AO+ Mist enthält lebende Bakterien, die natürlicherweise in der Hautflora vorkommen. Der Face Mist wird als letzter Schritt der Hautpflege aufgesprüht und verbessert so den Schutzmantel der Haut. Ca. 49$ über motherdirt.com
- ©Ella Baché Sensibeautics Creme Intégrale beruhigt und versorgt die empfindliche Haut sofort mit Feuchtigkeit. Mit PROBIOSKIN, eine NUTRIDERMOLOGIE®-Entwicklung, die Milchsäurebakterien und prebiotische Zucker kombiniert. Ca. 57 Euro über shop.thalgo.de
DAS GEFÄLLT DIR AUCH
Milch macht schön – Von außen angewendet hat Milch einen beruhigenden Effekt auf die Haut und eignet sich besonders zur Hautpflege von Sensibelchen. Wir haben die perfekte Pflege für Milchmädchen. Wer auf Inhaltsstoffe achtet und auf bestimmte Zusätze verzichten möchte, sollte sich rund um die Themen Naturkosmetik, Halal-Kosmetik und vegane Kosmetik informieren.