Sauer macht schön: Fruchtsäure für schöne Haut
Bestimmte Beauty-Treatments sind genau das Richtige für den Herbst – eine Behandlung mit Fruchtsäure ist eine davon. Fruchtsäuren, auch AHA-Säuren genannt, sind natürliche Säuren, die abgestorbene Hautzellen ohne mechanische Reize abtragen. Fruchtsäure-Behandlungen gehören zu den 10 Top Beauty-Treatments in Kosmetikinstituten. Aber warum? Was macht Fruchtsäure eigentlich?
Bei einer Fruchtsäure-Behandlung werden abgestorbene Zellschichten entfernt und der natürliche Erneuerungsprozess der Haut angeregt. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Haut sich selbst repariert: Aknenarben, Hautunreinheiten, Knitterfältchen und Pigmentflecke werden bei regelmäßiger Behandlung mit Fruchtsäure reduziert, die Poren verfeinert und der Teint geglättet.
Fruchtsäure ist allerdings kein Zaubermittel. Der Effekt beschränkt sich auf die oberen Hautschichten. Oberflächliche Pigmenteinlagerungen und Verhornungsstörungen können reduziert werden. Tieferliegende Störungen werden jedoch nicht beeinflusst.
Mittlerweile gibt es auch in der Drogerie oder Apotheke Produkte, die Fruchtsäure enthalten und für den Heimgebrauch bestimmt sind. Die Konzentration der Fruchtsäure ist bei diesen Produkten allerdings wesentlich geringer als bei einer Behandlung im Kosmetikinstitut. Wichtig ist, die Haut an die Produkte zu gewöhnen. Je nach Typ kann die Haut anders auf das Abschälen reagieren: Rötungen, Hautirritationen, Jucken oder Brennen können mögliche Nebenwirkungen sein. Der Dermatologe oder die Kosmetikerin beginnen die Behandlung mit einer Hautanalyse, um mögliche Irritation von vornherein zu vermeiden.
Das Treatment ist besonders im Herbst/Winter und Frühjahr zu empfehlen, weil die natürliche Lichtschwiele der Haut abgetragen wird und auf Sonne verzichtet werden sollte. Die Lichtschwiele ist unser hauteigener Sunblocker, der uns vor UV-Strahlen schützt. Eine Sonnencreme mit hohem LSF ist nach der Anwendung also Pflicht! Auf Saunabesuche, Solarium, Sport und Pflegemasken sollte man die ersten Tage verzichten, weil es die Haut zusätzlich reizen kann.
Das Abtragen der abgestorbenen Zellschichten macht die Haut sehr aufnahmefähig und Inhaltsstoffe können besser wirken. Darum werden viele Behandlungen mit einem reichhaltigen Pflegecocktail beendet, weil die Haut die Wirkstoffe aufsaugen und schneller verarbeiten kann. Die Kosten für eine Behandlung liegen bei ca. 75 Euro.
- ©Dr. Grandel Puriface Cleansing Foam 2 in 1, ca. 20 Euro via shop-apotheke.com
- ©TRIO A® depigmentierende Emulsion, ca. 23 Euro via shop-apotheke.com
- ©Biomed Peel me up, ca. 13 Euro via shop-apotheke.com
- ©Avène Cleanance Peeling-Maske + Glyceryllaurat, ca. 12 Euro via shop-apotheke.com
- ©BIODERMA Sébium Serum, ca. 15 Euro via shop-apotheke.com
- ©la prairie AGE MANAGEMENT BALANCER Milde Gesichtslotion mit AHA, ca. 85 Euro via breuninger.com
- ©DR. KITZINGER FRUITS BODY & FACE Fruchtsäurelotion, ca. 65 Euro via breuninger.com
- ©LIGNE ST BARTH ST BARTH VISAGE Papaya Peeling, ca. 63 Euro via breuninger.com
- ©DOCTOR DUVE GLOWSKIN TRIPLE PEEL TREATMENT Verjüngendes & reinigendes dreifachaktives Gesichtspeeling, ca. 75 Euro
- ©DOCTOR DUVE GLOWSKIN DAILY RESURFACING PADS Revitalisierende & glättende Gesichts-Peeling-Pads, ca. 70 Euro via breuninger.com
- ©Phyris SKIN RESULTS SERUM PEEL INDEX 20, ca. 36 Euro
- ©Paula’s Choice Resist Anti-Aging Weekly Resurfacing Treatment, ca. 36 Euro via paulaschoice.de
Hattet Ihr schon mal eine Behandlung mit Fruchtsäure? Berichtet mir von Euren Erfahrungen und welchen Effekt es auf Eure Haut hatte.