Schönheitsschlaf 2.0: Jetzt kommen die Sleeping Creams
Beauty-Addicts schwören auf einen gesunden Schönheitsschlaf – und natürlich auf die passenden Pflege-Produkte, die mit geballter Wirkstoffpower die Haut über Nacht regenerieren. Nachtcremes helfen diesen Prozess positiv zu unterstützen, doch mit den neuen Sleeping Creams bekommen wir ein frisches Upgrade.
Während wir tagsüber eine Pflege brauchen, die unsere Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt, sollte ihr abendliches Pendant alle wichtigen Erneuerungsprozesse unterstützen. Nachtcremes sind meist reichhaltiger und enthalten ein Plus an hochwertigen Pflegesubstanzen und -ölen, die auf die Bedürfnisse der Haut eingehen und sie mit Feuchtigkeit versorgen, der Hautalterung entgegenwirken oder Hautunreinheiten bekämpfen. Damit sind Nachtcremes ein unerlässliches Beauty-Must-have für den Schlaf – und bleiben es auch. Denn obwohl Sleeping Creams ebenfalls die nächtliche Regeneration unterstützen wollen, ist ihr Ziel ein anderes. Ihre schnell einziehende, gelige Textur sowie die enthaltenen Feuchtigkeitsspender wie Hyaluronsäure sollen die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und Frische bis tief in die Hautschichten versorgen und ihr einen erholten Glow am Morgen schenken. Nacht für Nacht werden so die Anzeichen von Müdigkeit und Stress gemildert und die Hautstruktur verbessert. Eine Kombination aus reichhaltiger Pflege und Sleeping Cream ist daher ideal!
- ©Ahava Time to Smooth Age Control Even Tone Sleeping Cream versorgt die Haut in der Nacht mit allen wichtigen Nährstoffen und gleicht Hautunebenheiten aus. Um 54 Euro
- ©bareMinerals Skinlongevity Sleeping Gel-Cream versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche, nächtliche Regnerationsphase der Haut. Um 46 Euro über parfumdreams.de
- ©Dermalogica Sound Sleep Cocoon enthält innovative Wirkstoffe zur Unterstützung und Optimierung der hauteigenen Reparatur- und Regenerationsprozesse in der Nacht. Um 89 Euro
- ©DR. GRANDEL HYDRO ACTIVE Hyaluron Refill Night Sleeping Cream verschmilzt mit der Haut und füllt deren Feuchtigkeits-Reservoirs im Schlaf auf. Um 38 Euro
- ©INARI Midsummer Magic Sleeping Cream steigert mit dreiphasiger Hyaluronsäure den Feuchtigkeitsgehalt bis tief in die Hautschichten für einen strahlenden Teint. Um 119 Euro
- ©lavera Re-Energizing Sleeping Cream unterstützt die natürliche Zellerneuerung, revitalisiert das Hautbild und spendet intensive Feuchtigkeit. Um 10 Euro
- ©Lumene Nordic C Overnight Bright Sleeping Cream kombiniert den Samenextrakt und Samenöl der arktischen Moltebeere, Vitamin A, B3, C und E sowie reines, arktisches Quellwasser und Hyaluronsäure. Um 28 Euro über zalando.de
- ©Neutrogena Hydro Boost Sleeping Cream lässt Anzeichen von Müdigkeit verschwinden und macht die Haut widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitsverlust. Um 14 Euro
- ©PIXI Beauty Sleep Cream ist angereichert mit botanischen Ölen und Extrakten, die die Haut besänftigen und geschmeidig machen, und ihr ein seidig-samtiges Aussehen verleihen. Um 31 Euro
- ©The Body Shop Oils of Life Sleeping Cream schenkt der Haut Feuchtigkeit, reduziert Falten und schenkt ein strahlendes Hautbild, ohne zu fetten. Um 34 Euro
DAS INTERESSIERT DICH AUCH
Wir verraten Euch, welche Trends 2019 auf der Beauty-Agenda stehen und von welchen wir uns getrost verabschieden können. Pünktlich zum Winter, wenn die Haut ein Plus an Pflege braucht, greifen wir jetzt zu feuchtigkeitsspendenden Primer-Ölen! Bye, bye, Aktivkohle! Detox-Produkte mit Vulkanasche laufen der schwarzen Aktivkohle jetzt den Rang ab.