Weihnachten 2017: Trends & Tipps zur Tischdeko
Tischlein deck dich, aber wie? Wir sagen Euch, was diese Weihnachten farblich und dekorativ auf die Festtafel kommt.

© iStock.com7ThitareeSarmkasat
WELCHE FARBE ZUM FEST?
Zurückhaltung ist angesagt: Kühle Töne wie Weiß, Grau und Silber werden zu warmen Tönen wie Rosa, Kupfer und Braunschattierungen kombiniert. Trendy sind dunkle Grüntöne und Nachtblau. Natürlich sind das obligatorische Rot und Gold zeitlos und immer eine gute und glamouröse Wahl. Wer das Weihnachtsfest mehr als Party-Dinner gestalten mag, der kann mit Schwarz, Pink und Lila dekorieren.
© iStock.com/egal
DEKO, ABER WELCHE?
Es wird nostalgisch! Objekte und Formen aus den Fifties, Sixties und Seventies bringen das Flair der guten alten Zeit mit sich. Runde Engel, Weihnachtsmänner, Christkinder mit Glitzer, Kugeln mit Sammelbildchen-Druck und Metallanhänger sind wieder „in“. Genauso wie Omas Spitzendeckchen und Filigranes aus Papier. Das moderne Pendant dazu sind lustige Motive, wie z. B. ein Adventskranz als Peace-Zeichen oder freche Motto-Sprüche. Auch tierische Deko-Objekte dürfen zu Weihnachten nicht fehlen: Vögel sind 2017 ein beliebtes Motiv auf Servietten, Decken und Kissen sowie auch bei Kerzen und Kugeln. Elch, Rentier und Einhorn haben auch noch ihre Daseinsberechtigung. Bei den Kugeln ist der Trend zu Glaskugeln mit kreativem Innenleben wie Zweige, Tierfiguren, Sterne und Perlen deutlich zu erkennen.
© iStock.com/mediaphotos
TISCHDECKEN GANZ LEICHT
Ein schön eingedeckter Tisch ist eine echte Liebeserklärung an die Gäste. Aber wie deckt man eine Festtafel richtig? Wir haben ein paar Tipps: Wähle drei bis vier Farbtöne, in denen Du dekorierst. Diese Farben sollten sich in Servietten, Geschirr, Kerzen und Deko-Objekten wiederfinden und miteinander harmonieren. Inspirationen findet Ihr auf Pinterest! Achtet bei der Tischdekoration darauf, dass Ihr unterschiedlich hohe Blumen oder Kerzen arrangiert, so wirkt die Dekoration besser und üppiger. Wichtig: Die Blumen oder Kerzen sollten nicht im Blickfeld der Gäste stehen, sodass man sich in die Augen schauen kann. Wählt ein gutes Geschirr aus, das Ihr bitte so platziert, dass Eure Gäste genügend Bewegungsfreiheit haben und sich gemütlich ausbreiten können. Als kleinen Willkommensgruß könnt Ihr ein Namenskärtchen, eine Menükarte mit einem Gruß oder ein kleines Geschenk (besondere Weihnachtskugel, Anhänger, Praline) auf die Teller legen.
- Bild mit Weihnachtsbaum von © Junique, ca. 30 Euro, über www.junqiue.de
- Krippen-Figuren aus Filz von © Butlers, ca. 10 Euro, über Butlers
- Künstlicher Beerenzweig von © Depot, ca. 8 Euro, über Depot
- Dekoschnee von © Depot, ca. 9 Euro, über Depot
- Künstlicher Mistelzweig von © Depot, ca. 10 Euro, über Depot
- Porzellanhaus von © Depot, ca. 9 Euro, über Depot
- Rehkitz von © Depot, ca. 9 Euro, über Depot
- Kerzenständer von © H&M, ca. 15 Euro, über www.hm.com
- Servietten von © H&M, ca. 3 Euro, über www.hm.com
- Sternengirlande von © H&M, ca. 9 Euro, über www.hm.com
- Servietten von © H&M, ca. 3 Euro, über www.hm.com
- Blockkerzen zum Advent von © Ikea, ca. 10 Euro, über Ikea
- Servietten von © Ikea, ca. 3 Euro, über Ikea
- Bild mit Weihnachtsbaum von © Junique, ca. 30 Euro, über www.junqiue.de
- Windlicht von © Hutschreuther, ca. 20 Euro, über www.kaufhofgaleria.de
- Windlicht in Gold von © Maison du Monde, ca. 8 Euro, über Maison du Monde
- Räuchermännchen von © Kaufhof Galeria, ca. 5 Euro, über www.kaufhofgaleria.de
DAS INTERESSIERT EUCH BESTIMMT AUCH
Weihnachtsgeschenke selbst basteln? Wir haben da ein paar Ideen: https://www.beautypunk.com/diy-selbstgemachte-beauty-geschenke-zu-weihnachten/
Weihnachten jetzt auch fürs Handy mit tollen Smartphone-Cases: https://www.beautypunk.com/smartphone-cases-zu-weihnachten-von-flavr/
Weihnachtliches Wellnessprogramm: Diese Produkte duften nach Weihnachten: https://www.beautypunk.com/weihnachten-hautnah-winterliche-festtagspflege/