What a Peeling: das sind die Neuen!
Ein Peeling gehört zur Gesichtspflege wie ein Serum oder die wöchentliche Gesichtsmaske! Es befreit die Haut von bereits abgestorbenen Hautschüppchen, kurbelt die Mikrozirkulation an und bereitet die Haut so auf die nachfolgende Pflege vor. Besonders nach den Wintermonaten ist die Haut oftmals fahl, gräulich und hat schuppige Stellen und Rötungen. Wer einmal pro Woche peelt, sorgt nachhaltig für einen erfrischten und rosigen Teint. Aber welches Peeling ist für den eigenen Hauttyp das richtige?
Allgemein gilt: Bei trockener Haut ein Öl-Peeling benutzen, bei fettiger Haut und Mischhaut empfehlen wir ein Tonerde-Peeling. Bei sensibler Haut ist ein Peeling mit Reismehl-Pulver prima. Wer bei der Wahl des Peelings seinen Hauttyp beachtet, macht alles richtig. Derzeit findet Ihr in der Drogerie stationär oder online neben Creme-Peeling, Peeling-Pulver und Peeling-Maske einige neue Varianten für die schonende Entfernung der obersten Hautschicht. Welche das sind? Wir stellen sie Euch vor.
DIE PEEL-OFF-MASKE
Super praktisch: Die Peel-off-Maske könnt Ihr auf das gereinigte Gesicht auftragen – mit Finger oder Pinsel. Dann abwarten, bis die Maske gut angetrocknet ist, und nun vorsichtig abziehen. Ihr werdet sehen, dass Sebum, Mitesser und Hautschüppchen an der Maske kleben bleiben. Genau so soll’s sein. Peel-Off-Masken sind für unreine und fettige Haut ideal – oftmals enthalten sie Aktivkohle und Tonerde. Sie sind entfettend und trocknen die Haut leicht aus.
DAS ENZYM-PEELING
Für sensible Haut: Enzym-Peelings entfernen die Hautschüppchen besonders sanft und schonend. Sie enthalten keine Peeling-Granulate, aber Enzyme von Ananas, Erdbeere oder Papaya. Sie lösen die oberste Hautschicht ab und sorgen für gesunden Glow. Wie Ihr ein Enzym-Peeling anwendet? Es wird auf die gereinigte und trockene Haut aufgetragen. Es sollte ein bis zwei Minuten einwirken, dann sanft einmassieren und mit lauwarmem Wasser abspülen. Bitte beachten: Das Enzympeeling sollte nicht auf der Haut antrocknen.
DAS FRUCHTSÄURE-PEELING
Wie auch die anderen Peeling-Kollegen entfernt das Fruchtsäure-Peeling abgestorbene Hautschüppchen, zusätzlich löst es Verklebungen der Hornlamellen dank Alpha-Hydroxy-Säuren wie Glycol-, Milch- oder Zitronensäure. Fruchtsäure-Peelings sind chemisch, sehr effektiv und reinigen porentief. Es gibt niedrig bis hoch dosierte Fruchtsäure-Peelings. Sie sind für fettige und ölige Haut ideal, bei trockener und sensibler Haut solltet Ihr lieber die Finger davonlassen. Niedrig konzentrierte Peelings mit Fruchtsäure könnt Ihr täglich anwenden – um Hautirritationen zu vermeiden, raten wir zur Rücksprache mit einer Kosmetikerin. Wichtig: Die Haut ist nach dem Peelen mit Fruchtsäure lichtempfindlich und braucht dringend hohen Sonnenschutz!!
DIE PEELING-PADS
Wie praktisch: Peeling-Pads kannst Du benutzen, wenn Du auf der Couch liegst und dabei etwas für die Schönheit tun möchtest. Die meisten Peeling-Pads haben eine noppige Oberfläche, um die Hautschüppchen noch besser zu entfernen und den körnigen Effekt des Peelings nachzuahmen. Die Pads gibt es in verschiedenen Ausführungen mit Wirkstoffen für die verschiedenen Hauttypen: Pads getränkt mit Fruchtsäuren, Salicylsäure oder Milchsäure, Pads mit Hyaluron, Pads mit Ginkgo oder Grüntee – Ihr habt die Qual der Wahl! Vorsicht bei empfindlicher Haut, Peeling-Pads könnten zu reizend wirken.
SHOPPING
- Enzym-Peeling in Sachets (30 Stk.) mit von ©A4 cosmetics, ca. 70 Euro, über www.a4cosmetics.com
- Enzym-Peeling von der Naturkosmetikmarke ©Dr. Alkaitis mit Ananas- und Papaya-Extrakten. Ca. 40 Euro, über www.amazingy.com
- Peeling-Pads für mehr Glow von ©Elizabeth Arden, ca. 30 Euro, über Douglas
- AHA-Fruchtsäure-Peeling von ©Doctor Babor mit Vitamin C und Thiotain. Für reife Haut. Ca. ca. 90 Euro, über www.babor.com
- Gesichtsmaske mit Reismehl für einen peelenden Effekt von ©BalmBalm, ca. 12 Euro, über www.savuebeauty.com
- Enzym-Peeling von der Naturkosmetikmarke ©Annemarie Börlind, ca. 27 Euro, über www.boerlind.com
- Peeling und Maske mit Bambus-Aktivkohle und weißer Porzellanerde von ©Clarins, ca. 35 Euro, über Douglas
- Enzym-Peeling samt Maske von ©Comfort Zone für empfindliche Haut, ca. 35 Euro, über www.anadore-kosmetik.de
- Enzym-Peeling mit Papaya von der Naturkosmetikmarke ©Dr. Grandel, ca. 25 Euro, über www.grandel.de
- Puder-Peeling zum Anrühren von der Naturkosmetikmarke ©Lina Hanson, ca. 80 Euro, über www.amazingy.com
- Peeling-Pads von ©Instytutum mit einer Kombination aus AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) und BHA (Salicylsäure) in Verbindung mit Vitamin PP und Provitamin B5, ca. 70 Euro, über www.skincare-shop.de
- Overnight-Peeling-Konzentrat mit Fruchtsäuren, Kaktus-Extrakt, Phytinsäure und Quinoa-Hülsen-Extrakt von ©Kiehl’s unterstützt die Haut bei der Regeneration, ca. 54 Euro, über www.kiehls.de
- Peeling auf Zuckerbasis für trockene Haut von ©L’Oréal, ca. 10 Euro, in Drogerien
- Peel-off-Maske von ©Merz Spezial, ca. 2 Euro, in Drogerien
- Oxygen-Peeling von der koreanischen Marke ©Missha, ca. 20 Euro, über Douglas
- Peel-off-Maske von ©Origins ca. 25 Euro, über www.origins.de
- Peel-Pads von ©Pixi by Petra mit 20 % Glycolsäure, ca. 30 Euro, über www.niche-beauty.com
- ©Shiny Pumkin Peel mit 51% Kürbis-Extrakt, Alpha- & Beta-Hydroxy-Säuren und Allantoin. Ca. 70 Euro, über www.shishicherie.com
- Enzym-Peeling mit Papaya von ©Malu Wilz, ca. 25 Euro, über Douglas
- Peel-off-Maske von ©Schaebens, ca. 2 Euro, in Drogerien
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN
Gesichtspeeling auf Zuckerbasis von L’Oréal:
https://www.beautypunk.com/neu-von-loreal-paris-sugar-scrubs/
Wasser-Peeling: der neue Trend aus Korea
https://www.beautypunk.com/neuer-beauty-trend-aus-korea-aqua-peeling/
Fruchtsäure-Peelings detailliert erklärt:
https://www.beautypunk.com/schael-mich-was-koennen-fruchtsaeure-peelings