Wimpernseren für kleine und große Budgets
Bambi-Blick wanted? Dann helfen Wimpernseren. Wir haben verschiedene Produkte von Low Budget bis High Class, von Klassiker bis Trend unter die Lupe genommen.
First things first: Wer wissen will, wie ein Wimpernserum denn eigentlich wirkt und was es genau bewirkt, muss erstmal Folgendes wissen: Das „Leben“ der Wimper hat drei Phasen. In der ersten Phase – der Wachstumsphase – wächst die Wimper ca. 30 bis 45 Tage, bis sie ihre Länge erreicht hat. Nun bildet sich der Haarfollikel zurück, die Wimper wird nicht mehr länger, aber kräftiger. Diese Phase heißt „Übergangsphase“. Die dritte Phase ist die „Ruhephase“. Die Wimper hält den Status quo von Länge und Stärke bis sie nach 100 Tagen ausfällt. Dann beginnt für diese Wimper ein neuer Zyklus.
© iStock.com/CoffeeAndMilk
WAS KANN DAS WIMPERNSERUM?
Das Wimpernserum regt das Wachstum der Wimper an, so dass sie schneller und länger wächst. Es kräftigt das Haar und kann die Lebensdauer der Wimper verlängern. „Schlafende“ Haarwurzeln werden so stimuliert, dass sie in der Ruhephase kräftiger werden.
WIE WENDET MAN WIMPERNSEREN AN?
Eine kleine Menge des Serums sollte täglich ein bis zwei Mal wie ein Lidstrich auf den Wimpernansatz aufgetragen werden – am oberen und unteren Wimpernkranz. Nach einem Monat sind meist erste Ergebnisse sichtbar. Übrigens: Ihr könnt das Serum auch zum Wachsen der Augenbrauen benutzen. Vorsicht: Sollte Juckreiz, trockene Haut, eine Verfärbungen der Haut um das Auge herum oder Sehstörungen auftreten, bitte nicht weiterhin anwenden. In der Schwangerschaft und Stillzeit solltet Ihr keine Wimpernseren benutzen.
WELCHE WIRKSTOFFE HAT EIN WIMPERNSERUM?
Eine gelungene Wirkstoff-Kombination des Serums kann das Wimpernwachstum stimulieren und gleichzeitig die Wimpern pflegen. Einige Marken verwenden Biotin und Zink: Sie wirken gegen Haarausfall. Auch Vitamin B5, Vitamin E, Hyaluronsäure, Panthenol und Rizinussöl sind beliebte pflegende Zutaten.
© iStock.com/utkamandarinka
Wachstumsfördernd wirken allerdings meist nur Seren mit synthetisch erzeugten Prostaglandin-Derivaten oder organisch gewonnenem Black Sea Rod Oil. Prostaglandine sind körpereigene Gewebehormone. Black Sea Rod Oil ist ein bioaktives Lipid, welches von der Struktur her einem Prostaglandin ähnelt, aber eben kein Hormon ist. Wer ein Serum ohne Hormone bevorzugt, findet es bei Naturkosmetikmarken. Bei Codecheck oder kosmetikanalyse.de könnt Ihr einige der bekannten Wimpernseren finden und Euch über bedenkliche Inhaltsstoffe informieren.
WELCHE NAHRUNG BRINGT WIMPERN ZUM WACHSEN?
Um das Wachstum der Wimpern von innen heraus zu unterstützen, solltet Ihr Euch gesund ernähren und öfter mal Hülsenfrüchte essen, sie enthalten viel Zink. Nüsse, Haferflocken und ungeschälter Reis sind ebenfalls Beauty-Booster wegen ihres Biotin-Gehalts. Avocado, Sesamöl und Kohl könnt Ihr gerne auf den Speiseplan schreiben – sie lassen das Haar gesund glänzen.
WAS KANN ICH TUN, DAMIT WIMPERN NICHT BRECHEN ODER AUSFALLEN?
Um den Wimpern das Leben möglichst leicht und lang zu gestalten, ist das abendliche Abschminken besonders wichtig. Mascara wiegt für so ein dünnes Härchen sehr schwer, bleibt sie über Nacht drauf, kann die Wimper abbrechen oder sich nicht regenerieren. Das bedeutet: sie wird dünner und fällt schneller aus – genau das möchten wir vermeiden. Wenn Ihr Euch abgeschminkt habt, könnt Ihr die Wimpern entweder mit Rizinussöl oder dem Wimpernserum Eurer Wahl pflegen.
- Die naturkosmetische Wimpernpflege von ©Alverde bekam bei Codecheck „Grünes Licht. 1ml ca. 5 Euro, exklusiv bei dm
- ©Cilamour bekam bei Codecheck „Grünes Licht“. 2ml ca. 80 Euro, über www.hagl-shop.de
- Ohne Parabene, Parfüm, Silikone, PEGs, Mineralölauszüge und ohne Phenoxyethanol kommt das „Longlashes“-Serum von ©Dr. Massing aus. Es enthält pflegende Wirkstoffe, aber auch Wachstumsförderndes wie Peptide und Prostaglandin. Ca. 50 Euro, über www.dr-massing-cosmetics.de
- Das Wimpernserum von ©Jeuxlore wurde bei Codecheck als unbedenklich eingestuft, 3ml ca. 38 Euro, über www.jeuxlore-cosmetics.de
- ©M. Asam bekam bei Codecheck „Grünes Licht. 7ml ca. 30 Euro, über www.asambeautycom
- Das Wimpernserum von ©Medipharma enthält u.a. Coffein und Hyaluron, aber – laut Unternehmen – keine Prostaglandine, Parabene, Silikone und Konservierungsstoffe. Bei Codecheck ist das Serum derzeit nicht gelistet. 7ml ca. 20 Euro, in Apotheken
- Das naturkosmetische Wimpernserum von ©Plume mit Aloe Vera, Rizinusöl, Wasserkresse und indische Kresse ist bei Codecheck aktuell nicht kategorisiert. 5ml, ca. 100 Euro, über www.biomazing.ch
- ©Tana ist bei Codecheck aktuell nicht kategorisiert. 4ml ca. 80 Euro, über www.flaconi.de
- Das Wimpernserum mit Sonnenblumenöl und Hirse-, Weizen- und Rosmarinextrakt und von ©Tolure ist bei Codecheck bisher nicht kategorisiert. 3ml ca. 55 Euro, über www.tolure-cosmetics.com/
- ©21 Transderma ist bei Codecheck aktuell nicht kategorisiert. 3ml ca. 100 Euro, über www.flaconi.de
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN
Füllige Augenbrauen sind auch 2019 Trend. Wer das Wachstum der Augenbrauen beschleunigen möchte, kann mit Augenbrauen-Seren nachhelfen. Schöne Wimpern verzaubern! Mit den neuen Methoden der Wimpernverlängerung lässt sich jetzt der Traum von permanent langen und vollen Wimpern verwirklichen. Von Wimpernextensions über -seren bis hin zum Wimpernlifting – jedes Treatment macht den Blick klarer, strahlender und schöner. Welche Methode ist für Dich die richtige? Natürlich haben wir auch noch ein paar Tipps zur Augenpflege.