Wir verraten die besten Beautytrends aus Asien
Asien gilt als Kontinent der Innovationen: Interessante und wegweisende Neuheiten aus IT-Technik, Maschinenbau, Automobil und Software stammen aus dem fernen Osten. Auch als Mode-Trendsetter holen die Asiaten auf: Die Fashion Week in Seoul (Süd-Korea) gilt als eine der hipsten und angesagtesten, weil es dort wirklich neue und mutige Looks zu sehen gibt, die man in New York und Berlin inzwischen vergeblich sucht. Hongkong (China) ist der place to be für extravagante Streetstyles und ein aufregendes, pulsierendes Nachtleben mit bunten Gestalten. Wer wissen will, was die Zukunft bringt, der muss in Asiens Großstädte. Oder – und das ist definitiv zeitsparender – im Internet und auf Instagram virtuell auf Reise gehen. Wir waren für Euch digital in Asien unterwegs, mit dem Ziel, asiatische Beautygeheimnisse aufzudecken und Euch davon zu berichten. Schneckenschleim lässt grüßen!
Was fällt Euch ein, wenn Ihr an Asien denkt? Richtig: Geishas! Die anmutigen, grazilen Frauen mit Porzellanteint und blutroten Lippen gelten auch heute noch als Schönheitsideal junger Japanerinnen. Für einen feinporigen, reinen und ebenmäßigen Alabasterteint ohne Falten investieren Japanerinnen viel Zeit und noch mehr Geld. Ihr Trick: Sie benutzen nicht nur eine Tagescreme, sondern behandeln die Haut hintereinander mit vielen verschiedenen Pflegeprodukten. Dieser Trend heißt „Layering“ und wird auch bei uns immer beliebter. Das wohl effektivste Anti-Age-Geheimnis der Frauen aus dem Land des Lächelns ist, dass sie auf Sonnenlicht verzichten. Scheint in Japan die Sonne, trägt die Dame einen Sonnenschirm, um sich vor der UV-Strahlung zu schützen.
Auch die Koreanerinnen sind echte Beauty-Addicts, dort gibt es über 2.000 Beautylabels, die stets mit Innovationen für die Hautpflege begeistern. Dabei setzen die Koreaner auf die Kraft der Pflanzen, aber auch auf tierische Inhaltsstoffe, wie – aktuell gehypet – Masken aus Schneckenschleim oder Schafsplazenta-Extrakt, die hochkonzentriert wahre Wunder wirken sollen. Ja, aus Asien kommen skurrile Trends. Aktuell übrigens auch „Dermaplaning“ – die Gesichtsrasur für die Frau für einen weichen, frischen Teint.
Und nein, wir müssen diese Trends nicht 1:1 kopieren, denn in Europa herrschen a) andere klimatische Bedingungen, sodass dieser Pflege-Aufwand unnötig ist und b) ist es doch viel besser, sich von asiatischen Trends inspirieren zu lassen. Und das gelingt bestens. Wusstet Ihr, dass die BB-Cream (ohne die wir uns ein Leben gar nicht mehr vorstellen können) aus Asien kommt? CC-Cream übrigens auch. Auch der neuste Beautyhype „Multimasking“ hat seine Wurzeln in Asien, ebenso wie die Overnight-Masken, Vliesmasken und Sleeping-Creams. Ihr merkt: Asiatische Beautyrituale halten Einzug in Europas Badezimmer. Und das macht uns schöner.
Was ist der nächste große Clou? Da die asiatische Beautywelt sehr schnelllebig ist, ist das schwer zu sagen. Generell aber gilt: Gute Inhaltsstoffe aus der Natur, Verzicht auf Synthetisches und Chemisches, eine hohe Konzentration der Wirkstoffe. Na, da können wir es doch kaum erwarten, bis diese Produkte endlich auch bei uns erhältlich sind, oder? Und weil wir so neugierig waren, haben wir recherchiert und einen wahrhaft fabelhaften deutschen Onlineshop entdeckt, der sich auf asiatische Kosmetik spezialisiert hat: Shishi Chérie heißt die erste Anlaufstelle für alle Beautynistas, die die neusten Kosmetiktrends und Pflegeprodukte aus Asien kennenlernen und ausprobieren möchten. Besonders Frauen mit blassem Teint finden bei Shishi Chérie sofort das, was sie oftmals lange suchen müssen: Foundations, BB-Creams und Cushions mit extrem hohem Lichtschutzfaktor für sehr helle Hauttypen und blasse Teints. Super! Ich wette, Euer Warenkorb ist blitzschnell prallgefüllt. Und da fällt mir noch eine Weisheit aus China ein: „Es gibt keine hässlichen Frauen, nur faule Frauen“. Dieser wahre Ausspruch passt perfekt zum Gesundheitstrend in Europa. Denn Schönheit erfordert nun mal etwas Mühe und kommt nicht nur aus Tuben und Tiegeln. Gesunde Ernährung, die reich an Antioxidantien ist (Fisch, Soja, Beeren, Algen) sorgen von innen für einen schönen Teint. Ausreichend Schlaf und Entspannungsübungen wie Tai-Chi, Chi-Gong und Yoga bringen Körper und Geist in Einklang – das ist es, was laut Asiatinnen wirklich schön und zufrieden macht. Regelmäßige Beautyrituale mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen helfen von außen. Und an dieses Gesamtpaket glauben wir auch hierzulande.
Asiaten, die Euch attraktiver machen und asiatisch inspirierte Beauties von ganz fern, ganz nah:
- Von ©Artdeco: Massageöl mit entspannender Wirkung. Wellness-Momente garantiert! Ca. 20 Euro, über Douglas
- Fußpeeling von ©Artdeco für samtweiche Haut – ein ideales Fresh-up für den Frühling. Ca. 20 Euro, über Douglas
- Innovation aus Asien: Cushion-Foundation mit LSF 50+. Sie ist sehr hell und dunkelt nicht nach, die Haut erhält ein seidig-mattes Finish. Optimal für Frauen mit Alabaster-Teint. Gibt’s z. B. von ©Holika Holika, ca. 40 Euro über www.shishicherie.de
- Der Klassiker aus Asien: die BB-Cream. Sie kaschiert Unreinheiten und pflegt dabei die Haut optimal. Eine besonders große Auswahl an sehr hellen Tönen findet Ihr bei ©Shishi Chérie. Etude House, ca. 30 Euro, über www.shishicherie.de
- Reinigt alle Hauttypen und befreit den Teint von Unreinheiten: die „Black Detox Mask“ von ©Apotcare mit Aktivkohle. Ca. 50 Euro, über www.apotcare.com
- Die exfolierende Fußmaske „Baby silky foot one shot peeling“ von ©Holika Holika entfernt mühelos und ganz ohne lästiges Schrubben Hornhaut und abgestorbene Hautzellen. Freut Euch lieber über samtweiche Babyfüße. Ca. 16 Euro, über www.shishicherie.de
- Der „Mini Green Apple Lip Balm“ von ©Tony Moly ist eine farblose leichte Lippenpflege, die nach grünem Apfel duftet. Shea Butter versorgt die sensible Lippenhaut mit Feuchtigkeit und schützt vor UV-Strahlen (LSF 15). Ca. 10 Euro, über www.shishicherie.de
- Bereitet die Haut optimal auf die Behandlung mit einer Gesichtsmaske vor: Maskimizer von ©Origins. Ca. 25 Euro, über Douglas
- Badeschaum mit Reismilch und dem Duft von Kirschblüten von ©Rituals, ca. 16 Euro, über www.rituals.com
- Das „CellLife Aktiv-Puder-Peeling“ von ©SBT ist ein feiner Puder, der mit etwas Wasser zur Reinigung auf die Haut aufgetragen wird. Enzyme der Papayafrucht lösen Verhornungen, lindern Unreinheiten und lassen Pigmentflecken verblassen. Reispuder hat einen peelenden Effekt. Das Ergebnis: eine reine, frische und rosige Haut. Ideal für alle Sensibelchen. Ca. 60 Euro, über Douglas
- Beruhigt die Haut nach der Reinigung und spendet Feuchtigkeit: Rosenwasser von ©So! by Shishi Chérie mit viel Vitamin C, Vitamin B, Vitamin E sowie Tanninen und Pektin. Das Hautbild wird feiner und die Gesichtskonturen straffer. Und dieser Duft… Ca. 10 Euro, über www.shishicherie.de
- Hauchzarter, wundervoll duftender Körperpuder von ©Kenzoki, ca. 25 Euro, über Douglas